Zu Wochenbeginn blieben 94 Schulstandorte geschlossen, auch in den nächsten Tagen wird es nicht überall einen Vollbetrieb geben. Die Sicherheit von Schülerinnen und Schülern sowie dem Personal habe oberste Priorität, heißt es.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Auch in den kommenden Tagen würden noch Schulen geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet bleiben müssen. Informationen über die aktuelle Situation würden laufend an die Betroffenen ergehen. Über die Dauer der Schließungen könne zum derzeitigen Zeitpunkt noch nichts gesagt werden, so Teschl-Hofmeister und Fritthum.
In Wien konnte an den meisten Standorten ein geregelter Unterricht stattfinden, wie der Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Bildungsdirektor Arno Langmeier in einer Aussendung betonten. Lediglich in einigen wenigen Schulen sei auf Notbetrieb umgestellt worden, um wetterbedingte Schäden zu beheben. Dies bedeute, dass Schülerinnen und Schüler, die trotzdem kommen, betreut würden, wurde erläutert.
Bildung Free Christiane Teschl-Hofmeister Karl Fritthum Hochwasser 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zu viel Druck für Pädagogen - Lehrer schlagen Alarm – 'Schulen an Belastungsgrenze'Der Personalmangel hat die österreichischen Schulen fest im Griff: Noch immer gehen dem Land Lehrer ab. Gewerkschafter schlagen jetzt Alarm.
Weiterlesen »
Vorarlberg baut Fördermodell für gesundes Essen an Schulen ausDas Land Vorarlberg zieht positiv Bilanz über das erste Jahr des Projekts 'Kinder.Essen.Körig' und weitet es im laufenden Schuljahr auf Mittelschulen und Unterstufen der Gymnasien aus.
Weiterlesen »
Wann kommt das österreichweite Handyverbot an Schulen?Der Umgang mit Mobiltelefonen muss endlich bundeseinheitlich geregelt werden.
Weiterlesen »
Braucht es ein Handyverbot an Niederösterreichs Schulen?Die Niederlande, Belgien, Griechenland und Italien haben ein Handyverbot an Schulen bereits umgesetzt. In Österreich wird heftig diskutiert. Der steirische Bildungslandesrat Werner Amon plant ein landesweites Verbot, Experten und Eltern sind gespalten. Um was es geht und was in Niederösterreich geplant ist, hat die NÖN erfahren.
Weiterlesen »
Verkehrschaos vor Schulen als GefahrUnübersichtliche Verkehrssituationen vor Schulen bergen zahlreiche Gefahren in den Morgenstunden. Die Verordnung von 'Schulstraßen' sollen eine Entschärfung bringen.
Weiterlesen »
'Notbetrieb in vielen Schulen ... speziell in Wien'Da stimmt was nicht: Das Ministerium verkündet, der Bedarf an Lehrern ist sehr gut gedeckt. Die andere Seite berichtet schon jetzt von Ausfällen.
Weiterlesen »