Ein Vorarlberger soll 85 Euro Strafe bezahlen, weil er 20 Minuten auf einem Adeg-Parkplatz geparkt hat. Das Foto des Strafzettels sorgt in sozialen Medien für Aufregung.
20 Minuten, so lange parkte ein Vorarlberg er am Sonntag auf einem Adeg -Parkplatz. Satte 85 Euro Strafe soll er dafür bezahlen. Was dahintersteckt. Darum geht's: 85 Euro Strafe für 20 Minuten Parken Er habe zwanzig Minuten auf dem Adeg -Parkplatz nahe dem Feldkircher Bahnhof geparkt, berichtet ein Vorarlberg er in sozialen Medien. Bei der Rückkehr war am Auto ein teurer Zettel angebracht:"Parkverstoß und Zahlungsaufforderung", liest man dort. Als"Aufwandersatz" sind laut ihm satte 85 Euro fällig.
"Ist das normal?", fragt der User dazu?"Ich finde das Ding beleidigend und habe die Dauer von 20 Minuten nicht überschritten." Screenshot In sozialen Medien macht das Foto des"Strafzettels" Wirbel:"Der war schon zu Billa-Zeiten die größte Einnahmequelle für den Parkplatzbesitzer. Gerade in Feldkirch absolut üblich", meint etwa ein User. Auch bei Tedi und Co. werde das so gehandhabt."Ich bringe mein Geld Leiber woanders hin, wo man den Kunden noch schätz
Parken Strafe Adeg Vorarlberg Soziale Medien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich fordert Millionen Euro von René Benko zurückDie Republik Österreich fordert zwölf Millionen Euro von der Projektgesellschaft des Schlosshotels Igls zurück, in dem René Benko leben soll. Es wird vermutet, dass Benko eine legale Gesetzeslücke ausgenutzt hat.
Weiterlesen »
Signa-Gruppe verschob vor Insolvenz mehr als 300 Millionen Euro an Unternehmen der Benko-FamilieRecherchen der „Financial Times“ haben enthüllt, dass das Tochterunternehmen Signa Development vor dem Insolvenzreigen mehr als 300 Millionen Euro an zwei Unternehmen der Benko-Familie verschoben hat.
Weiterlesen »
Wienerin verliert tausende Euro beim Online-Verkauf von SchuhenEine Wienerin verliert mehrere tausend Euro, als sie versucht, ihre Schuhe online zu verkaufen.
Weiterlesen »
Gläubiger wollen von der Signa Holding rund 8,6 Milliarden EuroDie Gläubiger der Signa Holding haben Forderungen von 8,613 Milliarden Euro angemeldet, geht aus dem Bericht des Insolvenzverwalters Christof Stapf hervor, den er heute, Montag, der Gläubigerversammlung vorgelegt hat.
Weiterlesen »
ÖBB-Pensionen kosteten Steuerzahler 2,1 Milliarden EuroDerzeit ärgern sich ÖBB-Fahrgäste über Zugverspätungen und Ausfälle. Verkehrsministerin Gewessler legt jetzt neue Zahlen zu den Bahnpensionen vor.
Weiterlesen »
Signa Holding: Gläubiger fordern 8,6 Milliarden EuroDie Gläubiger der insolventen Signa Holding des Tiroler Investors Rene Benko haben Forderungen von insgesamt gut 8,6 Milliarden Euro angemeldet. Das teilte der Insolvenzverwalter der Dachgesellschaft des in Schieflage geratenen Immobilienimperiums am Montag mit.
Weiterlesen »