7.000 m³ Wasser verloren: Gemeinde lehnt Gebührenerlass ab

Österreich Nachrichten Nachrichten

7.000 m³ Wasser verloren: Gemeinde lehnt Gebührenerlass ab
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Ein Ansuchen um Kostenreduktion hat ein Limberger Unternehmen an die Stadtgemeinde Maissau gestellt. Es ging um Gebühren aufgrund eines Wasserverlustes in Höhe von mehr als 15.000 Euro.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Auf dem Firmengelände der Josef Mayer KG - ein Unternehmen für Transporte, Bagger- und Kehrarbeiten in der Schlossstraße - befindet sich ein Hydrant, der auch zum Befüllen der Straßenreinigungsmaschinen verwendet wird. Durch einen Schaden an der Wasserentnahmestelle sind rund 7.000 m³ Wasser verloren gegangen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zahl 0,000.000.000.000.000.001 brachte den NobelpreisZahl 0,000.000.000.000.000.001 brachte den Nobelpreis0,000.000.000.000.000.001 Sekunden sind eine Attosekunde. Dafür bekam Ferenc Krausz jetzt den Nobelpreis. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
Weiterlesen »

Gemeinde St. Peter/Au startet Aktion „Feuerwehrführerschein“Gemeinde St. Peter/Au startet Aktion „Feuerwehrführerschein“Die Marktgemeinde St. Peter/Au unterstützt die Freiwilligen Feuerwehren mit einem Fördertopf in der Höhe von 10.000 Euro für die Kraftfahrerausbildung. Damit soll für Feuerwehrmitglieder ein Anreiz zum Ablegen der Führerscheinergänzungsprüfung der Klasse C geschaffen werden.
Weiterlesen »

Riedl-Projekt: Gemeinde bezahlte L\u00e4rmschutzwandRiedl-Projekt: Gemeinde bezahlte L\u00e4rmschutzwandDamit das Projekt Sonnenweiher klappt, wurde die Gemeinde Grafenw\u00f6rth zur Kasse gebeten. Der B\u00fcrgermeister hat bei den Umwidmungen privat mitverdient.
Weiterlesen »

Gemeinde Himberg erhält Zertifikat für sanierten TurnsaalGemeinde Himberg erhält Zertifikat für sanierten TurnsaalRund 38 Tonnen CO2 sollen durch die Umbaumaßnahmen jährlich eingespart werden, wie das Klimaschutzministerium nun bestätigt.
Weiterlesen »

Kinderfreundliche Gemeinde: Maßnahmen für Zielvereinbarung erarbeitetKinderfreundliche Gemeinde: Maßnahmen für Zielvereinbarung erarbeitetIn einem abschließenden Workshop am 26. September erarbeitete die Stadt Waidhofen/Ybbs Maßnahmen für die Umsetzungsphase des Projekts „Kinder- und familienfreundliche Gemeinde“. Diese müssen nun noch konkretisiert und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
Weiterlesen »

Gemeinde Gries zu Neubau der Luegbrücke: „Wir können das einfach nicht akzeptieren“Gemeinde Gries zu Neubau der Luegbrücke: „Wir können das einfach nicht akzeptieren“itemprop=description content=Der Grieser Bürgermeister Karl Mühlsteiger gibt in Sachen Luegbrücke nicht auf. Und legt Beschwerde gegen den Trassenbescheid zum Neubau ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 20:58:33