Nach schwierigen Coronajahren steuert der Meereszoo rechtzeitig zum halbrunden Geburtstag auf einen neuen Besucherrekord zu.
zum 65. Geburtstag am Samstag nicht geplant. Alle Gäste bekommen einen 65er-Schokotaler als Geschenk, die ersten 65 dürfen sich zudem über freien Eintritt freuen. Viel mehr Party ist nicht.Dabei gäbe es auch abseits des Jubiläums viel zu feiern: Nach den finanziell harten Coronajahren steuert der Meereszoo auf einen eindrucksvollen Besucherrekord zu. 850.000 Gäste könnten es bis zum Jahresende werden, die bisherige Rekordmarke aus dem Jahr 2019 liegt bei 650.
Davor verlief die Geschichte jedoch nicht immer so friktionsfrei. Gegründet 1957 von ehrenamtlichen Enthusiasten der Gesellschaft für Meeresbiologie, stand das HdM Mitte der Sechzigerjahre schon wieder vor dem Aus. Nur das Engagement des gelernten Spediteurs, der 1966 im Alter von nur 21 Jahren im Haus landete, rettete den Zoo über diese erste, frühe Krise hinweg.
Dieses frühe Engagement blieb nicht die einzige Heldentat Six’: Für die Errichtung des Tropenhauses übernahm der in der Zwischenzeit zum Präsidenten des Trägervereins Aufgestiegene Ende der Neunzigerjahre beträchtliche Bürgschaften.Zum Glück machten sich Investitionen schon damals bezahlt. Wobei der Bauboom langsam sein Ende findet. Bis zum Frühjahr wird im 8. Stock noch eine Mangroven-Anlage errichtet, dann gibt es keinen Platz mehr.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kleiner Ort in Feierlaune: Drei Jubiläen in GeyersbergFeuerwehr feiert „122 Jahre“, SV Knudde 45 Jahre und Dorferneuerung 25 Jahre.
Weiterlesen »
Baden feiert fünf Jahre Haus der MenschlichkeitRotes Kreuz Baden feiert am Samstag, 25. Mai, ganzen Tag lang Jubiläum.
Weiterlesen »
Tochter drei Jahre lang sexuell missbraucht: Neun Jahre HaftDer Salzburger soll das damals fünf- bis achtjährige Kind drei Jahre lang missbraucht haben.
Weiterlesen »
Falb poltert: „Die Gewessler-Jahre sind verlorene Jahre“Dass sich in der A22-Frage nichts tut, stört Vizebürgermeister Martin Falb (ÖVP) gewaltig. Er will vor allem von Leonore Gewessler (Die Grünen) Taten sehen. Man sei aber an rechtliche Grundlagen gebunden, heißt es aus dem Klimaschutzministerium.
Weiterlesen »
Unsere Medikamente setzen ALLE Fische unter DrogenMeeres- und Süßwassertiere werden extrem durch die pharmazeutische Verschmutzung belastet und entwickeln richtige Abhängigkeiten.
Weiterlesen »
Neues Haus für obdachlose Menschen in Wien eröffnetRupert-Mayer-Haus bietet 89 Plätze. Die Devise des Hauses: So viel Eigenständigkeit wie möglich, so viel Unterstützung wie nötig.
Weiterlesen »