Die Ausbildung zur Wald- und Flurbrandbekämpfung wurde an Standorten in Stift Zwettl und am Truppenübungsplatz durchgeführt. Dabei kamen Spezialgeräte aus dem ganzen Waldviertel für eine realitätsnahe Ausbildung zum Einsatz.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Ausbildung zur Wald- und Flurbrandbekämpfung wurde an Standorten in Stift Zwettl und am Truppenübungsplatz durchgeführt. Dabei kamen Spezialgeräte aus dem ganzen Waldviertel für eine realitätsnahe Ausbildung zum Einsatz. Insgesamt 62 Feuerwehr-Mitglieder aus dem Bezirk Zwettl wurden jeweils am Freitagabend im Feuerwehr-Haus Stift Zwettl in die Theorie der Wald- und Flurbekämpfung eingeführt. An den Samstagvormittagen folgte dann das praktische Anwenden des Gelernten auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Allentsteig im Raum Kühbach.
Da die Brandbekämpfung oft in unbefahrbarem Gelände erfolgen muss, sind die Spezialgeräte für den Waldbrand insgesamt leichter, um sie auch zu Fuß einsetzen zu können. Durch die Verwendung von kleineren Pumpen, C42- und D-Druckschläuchen oder Löschrucksäcken ist man überdies wendiger und flexibler im Vorgehen.Vom Bezirksfeuerwehrkommando wurde die Ausbildung von Karl Kainrath begleitet, der auch den"Draht" zum TÜPL herstellte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freiwillige Feuerwehr simulierte Brand im FöhrenwaldIn Weikersdorf stand am Samstag eine Ausbildung zum Thema 'Wald- und Flurbrandbekämpfung' des Bezirks Wiener Neustadt auf dem Programm.
Weiterlesen »
Drei Minuten nach Alarm waren die Floriani einsatzbereitEin Pkw, der auf der Umfahrung Zwettl von der Fahrbahn abgekommen und zwischen Böschung und Wildschutzzaun zum Stehen gekommen ist, sorgte am 15. März kurz vor 16 Uhr für einen Feuerwehreinsatz. Verletzt dürfte niemand geworden sein.
Weiterlesen »
Bilanz der Floriani im Bezirk Zwettl: 263.000 Stunden geleistetRückblick und Vorausschau wurden im Stadtsaal Zwettl vom Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl mit den Feuerwehrkommanden und vielen Ehrengästen geboten.
Weiterlesen »
Erste Pilzurne wurde in Wald bei St. Pölten beigesetztIm Klosterwald bei St. Pölten wurde nun von Jörg Bauer zum ersten Mal eine Pilzurne beigesetzt.
Weiterlesen »
Frau ohne Ausbildung verabreicht Hyaluronsäure und BotoxEine Frau ohne entsprechende Ausbildung hat Hyaluronsäure und Botox bei anderen Frauen verabreicht. Sie ist wegen Kurpfuscherei und Betrugs angeklagt.
Weiterlesen »
Caritas-Bildungszentrum Gaming informiert über AusbildungDas Caritas-Bildungszentrum (BiGS) in Gaming öffnet am 29. April und am 13. Mai die Türen, um Einblicke in die Ausbildungsschwerpunkte für Sozialbetreuungsberufe (SOB) zu gewähren.
Weiterlesen »