Das Spitzenspiel der Gebietsliga lockte die Massen an. Die hatten hinterher auch einiges zu besprechen: den ersten Punktverlust im Frühjahr, eine Wahnsinnsbilanz des Goalies, einen Hattrick des Torjägers und das Comeback eines „smarten“ Offensivmanns.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:as Spitzenspiel der Gebietsliga lockte die Massen an.
Zum ersten Mal im Frühjahr musste der FC Neudorf Punkte abgeben. Die Mannschaft von Christoph Prem führte am Freitag gegen die drittplatzierten Tullner mit 1:0, 2:1 und 4:2, den Gästen gelang aber mehrfach die Auferstehung. Als Schiedsrichter Markus Marchsteiner zum letzten Mal seine Pfeife ertönen ließ, stand es 4:4. Ein außergewöhnliches Spiel in einer außergewöhnlichen Phase für die Nordlichter.
Durfte sich über die mit Abstand größte Besucherzahl in dieser Saison freuen: Sportmanager Gerald Legat.Im dritten Anlauf ist's passiert. Nach den knappen Erfolgen gegen Wullersdorf und Muckendorf/Zeiselmauer holte Neudorf „nur“ ein 4:4 gegen Tulln.
Torhüter Elias Fritz ging erstmals in dieser Saison nicht als Sieger vom Feld. Die bisher einzige Niederlage gegen Lassee und das bis Freitag einzige Remis gegen Ernstbrunn hatte er im Herbst verletzungsbedingt verpasst.Ein Viererpack und ein Doppelpack sind Andreas Ebersberger in dieser Saison schon gelungen, auch Spiele mit einem oder null Toren des Stürmers gab's einige.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
600 Zuschauer, acht Tore - aber kein SiegerTabellenführer Neudorf führte vor vollem Haus gegen Tulln mit 1:0, 2:1 und 4:2. Am Ende musste man sich mit einem Remis begnügen, Trainer Christoph Prem war dennoch nicht zur Gänze unzufrieden. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Jetzt auch an rund 600 ÖAMTC-Ladepunkten gültigDie TullnEnergie-Ladekarte ist ab jetzt auch an rund 600 ÖAMTC E-Ladestationen in ganz Österreich gültig. Andererseits können ÖAMTC e-Power Kunden nun ihre Fahrzeuge auch an den TullnEnergie Ladepunkten tanken.
Weiterlesen »
Textil-Flaute: Lenzing schreibt 600 Millionen Euro VerlustDie erwartete Erholung blieb 2023 aus, fasst der Chef des Faserherstellers Lenzing zusammen. Auch für 2024 gibt es noch keine Entwarnung.
Weiterlesen »
Pulkautaler Grenzlandhalle wurde zum Konzertsaal für 600 BesucherDie Hadreser Dorfmusik begrüßte den Frühling mit einem fulminanten Konzert. Drei Dirigenten schwangen den Stab und gaben den 60 Musikern abwechselnd den Takt vor. Beim „Best of Nena“ stiegen 99 Luftballons in die Höhe - die etwa 600 Zuhörer waren von den Darbietungen mehr als begeistert.
Weiterlesen »
Über 600 Jungflorianis bestanden den WissenstestWeiße Fahne: Über 600 Jugendliche schafften den Bezirkswissenstest für Jungflorianis und bewiesen damit ihr Engagement.
Weiterlesen »
'Verkehrspenis' sorgt in Steiermark für GesprächsstoffMögliche Umbauarbeiten sorgen in der weststeirischen Gemeinde Lieboch für Gesprächsstoff. Verschwindet der 'Verkehrspenis' gar komplett?
Weiterlesen »