Zuletzt hat es zwischen Deutschland und Frankreich ziemlich geknirscht. Das Jubiläum des Élysée-Vertrags machen Scholz und Macron nun zu einer großen Versöhnungsgeste.
In einem zweiten Flugzeug reisten mehr als 100 Mitglieder des Bundestags an, angeführt von Parlamentspräsidentin Bärbel Bas .AFP/Thomas Samson
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius wird von seinem französischen Amtskollegen Sébastien Lecornu begrüßt.Macron begrüßte den Kanzler vor der Sorbonne herzlich mit einer Umarmung. Deutschland und Frankreich seien entschlossen, ihre Freundschaft „zu einem der Lebensbäume der europäischen Souveränität“ zu machen, sagte er in seiner Rede.
Bundeskanzler Olaf Scholz und der französische Präsident Emmanuel Macron äußern sich nach der gemeinsamen Kabinettssitzung in Paris.Seit dem Amtsantritt von Kanzler Scholz vor gut einem Jahr. So missfiel Frankreich im vergangenen Herbst der deutsche Widerstand gegen einen europäischen Gaspreisdeckel und das 200-Milliarden-Programm der Bundesregierung zur Abfederung der hohen Energiekosten. Macron warf Deutschland damals vor, sich in Europa zu isolieren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
60 Jahre Élysée-Vertrag: Treffen mit Macron und ScholzNachdem der deutsch-französische Ministerrat im Herbst verschoben wurde, treffen sich Länderchefs und Kabinette heute in Paris.
Weiterlesen »
Scholz reist zum Elysée-Jubiläum zu Macron - doch Panzer-Frage könnte die Freundschaft belastenVor 60 Jahren schlossen die einstigen Kriegsgegner Deutschland und Frankreich mit dem Elysée-Vertrag eine Freundschaft für Europa. Zuletzt hat es zwischen den Nachbarn aber ziemlich geknirscht. Am Montag gibt es nun gemeinsame Beratungen. Themen werden dabei unter anderem die Kampfpanzer, der Umgang mit den Kriegsfolgen und das US-Inflationsgesetz sein.
Weiterlesen »
60 Jahre Élysée: Scholz dankt Frankreich für FreundschaftBundeskanzler Olaf Scholz dankte Frankreichs Präsident Macron und den Franzosen bei zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags für ihre Freundschaft.
Weiterlesen »
OIaf Scholz und Emmanuel Macron müssen die doppelte Sprachlosigkeit überwinden60 Jahre nach der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages reist das Bundeskabinett zu Regierungskonsultationen nach Paris – reine Routine. Die deutsch-französische Freundschaft hat jede Leidenschaft verloren. Darunter leidet am Ende ganz Europa.
Weiterlesen »
Scholz und Macron beschwören EU-ZeitenwendeZum 60. Jahrestag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags bescheinigen Kanzler Scholz und Präsident Macron der EU einen gewaltigen Reformbedarf. Von einer Eiszeit Paris-Berlin wollen beide nichts wissen. Das Duo sei eine gut geölte Kompromissmaschine.
Weiterlesen »
Deutsch-französischer Ministerrat: Macron und Scholz wollen Tempo bei der Industriepolitik in der EU machenParis und Berlin fordern ein „zügiges und ehrgeiziges europäisches Handeln“ bei den Industriesubventionen. Die Gemeinsamkeiten sind überschaubar, die Ankündigung bleibt vage.
Weiterlesen »