Zum Jubiläum der ZIB2 zeigt der ORF legendäre TV-Momente mit Armin Wolf. Der Starmoderator ist bekannt für seine direkten Interviews, aber auch für humorvolle Momente in seinen Sendungen.
Armin Wolf ist bei seinen Interviews bekannt für seine direkten und prägnanten Fragen, die besonders politische Interviewpartner ins Schwitzen bringen. Doch der ORF -Starmoderator zeigt auch seine lustige Seite. Zum 50-jährigen Jubiläum der ZIB2 enthüllte der ORF am späten Montagabend in der Sendung „ ZIB2 History“ einige legendäre TV-Momente aus Wolfs bisherigen mehr als 2.000 Sendungen.
\Der Tiroler hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten nicht nur mit seiner harten Gangart überzeugt, sondern auch für einige humorvolle Momente gesorgt. Ob in kompletter Wintermontur mit Fellmütze, flankiert von Ventilatoren oder mit Shorts unterm Tisch – Wolf sorgt immer wieder für Überraschungen. Besonders in Erinnerung geblieben ist vielen Zuschauern der Moment, in dem Wolf in scheinbar normaler Businesskleidung plötzlich aufstand und seinen Shorts-Look enthüllte. Auch die Einlagen im Liegestuhl, mit Fußbad oder im Teich vor dem ORF-Zentrum sind legendär geworden. \Ein Markenzeichen Wolfs Moderation sind die zwei Wörter, die ihn immer am Ende eines Interviews begleiten: „Das Wetter“. Er selbst erklärt, dass er diese kleinen Geschichten erzählt, um dem Zuschauer nach einer halben Stunde harte Nachrichten einen erholsamen Ausklang zu bieten. Ein besonders lustiges Ereignis war, als Wolf das Wetter nicht vor dem Tisch, sondern direkt darauf anmoderierte. Dieses Ereignis aus vor mehr als zwölf Jahren wird ihm bis heute immer wieder von Zuschauern aufgebracht. Wolf möchte sich auch nach seinem Urlaub bei seiner nächsten ZiB2 Show von allen Zuschauern auf 3sat verabschieden. Auch dann heißt es wieder: „Danke für Ihr Interesse und noch einen schönen Abend!
ARMING WOLF ZIB2 ORF INTERVIEW MODERATOR HUMOR JUBILÄUM
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ORF-Redaktionsrat warnt: „Die Zerstörung des ORF beginnt“Die FPÖ wolle den ORF finanziell aushungern und „dem Gutdünken der Regierenden unterwerfen“, heißt es in einem öffentlichen Schreiben der Redaktionsvertreter. Sie appellieren an die ÖVP, den...
Weiterlesen »
ORF-Redaktionsrat warnt: 'Die Zerstörung des ORF beginnt'Bei den Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP ist am Donnerstag erstmals der Themenblock Medien am Programm gestanden.
Weiterlesen »
Thomas Prantner zieht in den ORF-Stiftungsrat einThomas Prantner, ehemaliger ORF-Manager, zieht auf einem FPÖ-Ticket in den ORF-Stiftungsrat ein. Er setzt sich für eine verstärkte Regionalisierung und Digitalisierung der ORF-Landesstudios sowie für eine engere Zusammenarbeit mit privaten Medien ein. Prantner plädiert für eine Struktur- und Organisationsreform des ORF, um dessen Zukunftsfähigkeit zu sichern.
Weiterlesen »
Kurioses Ende der ZIB2: U-Bahnfahrt ohne Hose in LondonDer Beitrag über das „No Trousers Tube Ride“ sorgte für ein kurioses Ende der ZIB2 am Montag. Mehrere hundert Teilnehmer fahren alljährlich in London ohne Hose in der U-Bahn. Die Aktion, die in New York 2002 beginnt, hat sich weltweit verbreitet.
Weiterlesen »
CEWE FOTOBUCH: Panoramaseite und Erinnerungstasche für unvergessliche MomenteCEWE FOTOBUCH bietet nun neue Möglichkeiten, Erinnerungen stilvoll zu archivieren. Mit der neuen Panoramaseite im CEWE FOTOBUCH XL lassen sich besonders eindrucksvolle Fotos über eine ganze Doppelseite hinaus präsentieren. Die integrierte Erinnerungstasche bietet Platz für wertvolle Souvenirs und Erinnerungen.
Weiterlesen »
Armin Assinger moderiert erstmals Lotto Bonus-ZiehungArmin Assinger, ehemaliger österreichischer Skirennläufer und Millionen-Show-Moderator, wird zum ersten Mal die Lotto Bonus-Ziehung moderieren. Die erste Ziehung des Jahres 2025 hat einige Besonderheiten: Der 49. Sechser wurde per Anteilsschein erzielt, was bedeutet, dass 25 Personen teilhaben und je nach Anteil zwischen 108.000 Euro und 540.000 Euro gewonnen haben. Die Top-Gewinne des Jahres gingen in die Steiermark und nach Kärnten.
Weiterlesen »