Aufgrund der hohen Zahl an Masernfälle ging Ende April der Impfbus auf Tour. Die Bilanz ist laut Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) gut: Knapp 400 Menschen nutzten das Angebot einer kostenlosen Masernimpfung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ufgrund der hohen Zahl an Masernfälle ging Ende April der Impfbus auf Tour.
Im Vergleich zum Vorjahr sind seit Jahresbeginn 2024 überdurchschnittlich viele Menschen an Masern erkrankt. Darum startete das Land NÖ mit 21. April eine mobile Impfaktion - der Impfbus fuhr eine Woche lang durch NÖ und bot sowohl eine kostenlose Masernimpfung, als auch allgemeine Impfberatung an,Landesrätin Königsberger Ludwig zeigte sich in einer Aussendung erfreut über die Resonanz des Projektes.
„Masern sind eine hochgradig infektiöse Krankheit, die nicht nur heftige Verläufe mit sich bringt und langfristig die Gesundheit beeinträchtigt, sondern auch tödlich enden kann. Die mobile Impfaktion war daher eine wichtige gesundheitspolitische Maßnahme im Sinne des Eigenschutzes und der Herdenimmunität und trug auch dazu bei, das Bewusstsein für den Schutz vor Infektionskrankheiten in der Bevölkerung zu stärken“, so die Landesrätin.
SPÖ Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig Impfaktion Impfbus Herdenimmunität
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Masern-Impfbus auf Tour – 400 Menschen immunisiertIm Rahmen der europäischen Impfwoche tourte der Masern-Impfbus durch Niederösterreich. Knapp 400 Menschen ließen sich impfen und beraten.
Weiterlesen »
Über 400 Kinder stürmten Kremser Spielefest in der Mitterau400 Kinder stürmten das Spielefest im und um das Jugendkulturzentrum in der Mitterau.
Weiterlesen »
Wieselburg: 400 Milchprodukte rittern um das „Kasermandl in Gold“In der Messehalle 9 in Wieselburg fand am Donnerstag zum 28. Mal die Verkostung für das „Kasermandl in Gold“ statt.
Weiterlesen »
Über 400 Liter Müll gesammeltKleinzeller Frühjahrsputz hält die Gemeinde sauber.
Weiterlesen »
Nur 200 statt 400 Bäume: Kritik an Umbau von 'Gumpi'Die Gumpendorfer Straße in Mariahilf soll neu gestaltet werden. Grüne und ÖVP kritisieren jedoch die Pläne.
Weiterlesen »
Zahl der Verkehrstoten 2023 wieder über 400Im Vorjahr sind auf Österreichs Straßen erstmals seit 2019 wieder mehr als 400 Menschen ums Leben gekommen. Die 402 Verkehrstoten entsprechen einem Anstieg um neun Prozent gegenüber 2022 (370), 44.585 wurden verletzt, so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Freitag.
Weiterlesen »