Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Lainsitztal hat ein Beschattungsprojekt umgesetzt: Im der Förderschiene KLAR!-Invest wurden in den Gemeinden Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach, St. Martin und Unserfrau-Altweitra 19 Sonnensegel angebracht und 29 Bäume gepflanzt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Die Vorschulkinder des Kindergarten Großschönau freuen sich über das neue Sonnensegel über der Sandkiste.
ie Klimawandel-Anpassungsmodellregion Lainsitztal hat ein Beschattungsprojekt umgesetzt: Im der Förderschiene KLAR!-Invest wurden in den Gemeinden Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach, St. Martin und Unserfrau-Altweitra 19 Sonnensegel angebracht und 29 Bäume gepflanzt. Zunehmende Hitze und intensive Sonnentage bereits ab dem späten Frühjahr belasten nicht nur die Erwachsenen, sondern auch ganz besonders die Kinder. Durch die neuen Sonnensegel und Bäume sollen die Kinder nun im Schatten spielen können. „Es war uns eine Herzensangelegenheit, dass die Kinder nicht die ganze Zeit der Sonne ausgesetzt sind“, erklärt Obmann Martin Bruckner: „Auch wenn die Kinder eine Kopfbedeckung tragen, das ersetzt nicht den Schatten.
In den fünf Gemeinden der KLAR! Lainsitztal wurden klimafreundliche Beschattungsmaßnahmen an öffentlichen Plätzen und hier vor allem an Spielplätzen installiert. Die Sonnensegel schützen vor direkter Sonneneinstrahlung und UV-Strahlung und so kann – auch bei zunehmender Hitze – Zeit im Freien verbracht werden. Sonnensegel wurden beim Kindergarten Harbach über die drei Schaukeln, der Hängematte und dem Wasserspielbereich montiert.
In der Gestaltung von öffentlichen Grünräumen werden unter anderem Bepflanzungen für mehr Verdunstung, Zurückhaltung von Wasser und als natürliche Beschattung bzw. zur Verbesserung des Mikroklimas mitgedacht. KLAR!-Managerin Verena Litschauer erklärt: „Bäume wirken dabei wie natürliche Klimaanlagen.
Martin Bruckner KLAR _Slideshow Verena Litschauer Beschattung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Moment, in dem Kate erstmals bewies, dass sie sich zur Königin eignetSchon lange vor Verlobung war klar der Presse klar: Kate wird eines Tages Königin.
Weiterlesen »
Neues Sonnensegel für den Kindergarten Maria AnzbachRund 20.000 Euro wurden investiert, um den Kindern eine geschützte Spielumgebung zu bieten.
Weiterlesen »
Wiens schwierigstes Facelift: Weniger Fiaker und erstmals Bäume auf dem MichaelerplatzNur noch vier Fiaker, dafür mehr Sitzplätze und gerade so viel Grün, wie es der Denkmalschutz erlaubt: Der geschichtsträchtige Michaelerplatz wird bis November neu gestaltet. Am Montag erfolgte...
Weiterlesen »
Bäume fallen für Parkplatz: Protest gegen Projekt in St. PöltenDie Grünen machen gegen eine geplante Abstellfläche mobil, im Rathaus versteht man die Aufregung nicht.
Weiterlesen »
Wie man alte Bäume mit Kletterpflanzen verschönertOftmals wird auf alte Bäume keine Rücksicht genommen, dabei haben sie viele Vorteile und können Ihren Garten bereichern. Wie Sie alte Bäume mit Kletterpflanzen, beispielsweise einer Ramblerrose, ausschmücken, erfahren Sie im dieswöchigen Gartentipp.
Weiterlesen »
Pernersdorfer SPÖ spendiert der Gemeinde 125 BäumePro Vorzugsstimme spendierten die Pernersdorfer Sozialdemokraten einen Baum. Die Bürger durften aussuchen, wo diese hingesetzt werden.
Weiterlesen »