Schnittwunden könnten darauf hindeuten, dass die alten Ägypter versuchten, Krebsgeschwüre zu operieren – oder nach dem Tod des Patienten mehr über dessen Erkrankung zu erfahren.
Schnittwunden könnten darauf hindeuten, dass die alten Ägypter versuchten, Krebsgeschwüre zu operieren – oder nach dem Tod des Patienten mehr über dessen Erkrankung zu erfahren.stießen sie wohl an ihre Grenzen – doch sie dürften zumindest versucht haben, den bösartigen Geschwüren auf den Grund zu gehen.wurden mittels Mikroskop untersucht. An dem einen Schädel, aus der Zeit zwischen 2.687 und 2.345 v. Chr.
", fügt Edgard Camarós, ebenfalls Erstautor und Paläopathologe an der Universität Santiago de Compostela, hinzu. Die Erkenntnisse wurden eine"außergewöhnliche neue Perspektive für unser Verständnis der Medizingeschichte" liefern.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kleiner Ort in Feierlaune: Drei Jubiläen in GeyersbergFeuerwehr feiert „122 Jahre“, SV Knudde 45 Jahre und Dorferneuerung 25 Jahre.
Weiterlesen »
Wenn 900 Jahre nicht gefeiert werden, dann eben 910 JahreDie erste urkundliche Erwähnung von Maissau erfolgte im Jahre 1014. Jetzt, 910 Jahre später, wird dieses Ereignis im Rahmen des Stadtmauerfestes am 18. Mai gebührend gefeiert.
Weiterlesen »
Schusswechsel zwischen ägyptischer und israelischer Armee in RafahIsraelische Armee bestätigt 'Gespräche mit dem Nachbarland'. Medienberichten zufolge soll ein ägyptischer Soldat erschossen worden sein.
Weiterlesen »
Schusswechsel an Grenze: Ägyptischer Soldat bei Rafah getötetAn der ägyptischen Grenze zu Gaza ist es am Montag zu einem schweren Zwischenfall gekommen. Bei einem Schusswechsel kam ein ägyptischer Soldat ums Leben, wie Kairo bestätigte. Die Hintergründe sind noch unklar, israelische Medien berichteten unter Berufung auf die israelische Armee, die ägyptische Seite hätte zuerst das Feuer eröffnet.
Weiterlesen »
Für Netflix-Doku: 75.000 Jahre alte Neandertalerin hat nun ein GesichtMit Hilfe von modernster Methoden konnten Forscher den Schädel der Neantaler-Frau aus tausenden Knochensplittern rekonstruieren.
Weiterlesen »
Drei Gründe, um Rabensburgs Floriani kräftig zu feiernMit 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rabensburg, 45 Jahre Wasserdienst im Bezirk Mistelbach und 30 Jahre Feuerwehrjugend in Rabensburg gab es gleich mehrere Jubiläen am Florianitag zu feiern.
Weiterlesen »