33-fache Masse der Sonne: Gewaltiges Schwarzes Loch in der Milchstraße entdeckt

Österreich Nachrichten Nachrichten

33-fache Masse der Sonne: Gewaltiges Schwarzes Loch in der Milchstraße entdeckt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Bisher gefundene stellare Schwarze Löcher in der Milchstraße messen im Schnitt nur das Zehnfache der Sonnenmasse - das zuvor größte bekannte, „Cygnus X-1“, etwa 21 Sonnenmassen.

Bisher gefundene stellare Schwarze Löcher in der Milchstraße messen im Schnitt nur das Zehnfache der Sonnenmasse - das zuvor größte bekannte, „Cygnus X-1“, etwa 21 Sonnenmassen.

Das Herumtaumeln eines Sterns hat Forschende auf ein besonders gewaltiges Schwarzes Loch in der Milchstraße aufmerksam gemacht. Es handle sich um das bisher massereichste bekannte stellare Schwarze Loch in unserer Galaxie, teilte die Europäische Südsternwarte mit Sitz in Garching bei München am Dienstag mit. Der „Gaia BH3“ genannte Gigant hat demnach die etwa 33-fache Masse unserer Sonne.

Bisher gefundene stellare Schwarze Löcher in der Milchstraße messen im Schnitt nur das Zehnfache der Sonnenmasse, das zuvor größte bekannte - „Cygnus X-1“ - etwa 21 Sonnenmassen. Stellare Schwarze Löcher entstehen aus Sternen. „Niemand hat damit gerechnet, ein massereiches Schwarzes Loch zu finden, das in der Nähe lauert und bisher unentdeckt geblieben ist“, zitiert die Eso den Astronomen Pasquale Panuzzo vom Observatoire de Paris.

Schwarze Löcher sind Objekte mit einer so starken Schwerkraft, dass nicht einmal Licht aus ihnen entkommen kann. Sie entstehen, wenn große Sterne mit der vielfachen Masse unserer Sonne am Ende ihrer Existenz als Supernova explodieren und der übrig gebliebene Sternenrest kollabiert. Abgesehen von den stellaren Schwarzen Löchern gibt es supermassereiche Schwarze Löcher, die in den Zentren der meisten Galaxien vermutet werden. Diese Schwarzen Löcher können die milliardenfache Masse unserer Sonne besitzen. Das massereichste in unserer Galaxie ist „Sagittarius A*“ im Zentrum der Milchstraße, das etwa vier Millionen Mal so viel Masse wie die Sonne hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Green Location“: Grafenegg setzt auf Strom aus der Sonne„Green Location“: Grafenegg setzt auf Strom aus der SonneMit einer neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach des Auditoriums in Grafenegg wird dieser Veranstaltungsort seiner Zertifizierung als „Green Location“ noch besser gerecht.
Weiterlesen »

Frühlingsgefühle im April: Sonne und GesundheitFrühlingsgefühle im April: Sonne und GesundheitDie Sonne im April sorgt für gute Laune und die Bildung von Vitamin D, aber auch für die Gefahr von Sonnenbrand.
Weiterlesen »

SC Obersiebenbrunn kickt jetzt mit der Kraft der SonneSC Obersiebenbrunn kickt jetzt mit der Kraft der SonnePünktlich zum Start in die Frühjahrssaison hat der SC Obersiebenbrunn seine Photovoltaikanlage auf dem Vereinsgebäude fertiggestellt.
Weiterlesen »

Der Badeurlaub mit Sonne, Strand & Meer ist die gefragteste ReiseformDer Badeurlaub mit Sonne, Strand & Meer ist die gefragteste ReiseformVier von fünf der Befragten wollen heuer verreisen, so Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov (im Auftrag des Reiseveranstalters TUI Österreich).
Weiterlesen »

350 Paare haben Ja gesagt, dann verschwand die Sonne350 Paare haben Ja gesagt, dann verschwand die SonneAnlässlich der totalen Sonnenfinsternis ließen sich Keegan Wright und Courtney Rougeau trauen – und teilten den Moment mit 349 weiteren Paaren.
Weiterlesen »

Nordamerika im Sonnenfinsternis-Fieber: Der Mond steht vor der SonneNordamerika im Sonnenfinsternis-Fieber: Der Mond steht vor der SonneMillionen Menschen in Nordamerika beobachten das seltene Spektakel einer totalen Sonnenfinsternis. Dabei gilt es allerdings einige Sicherheitshinweise zu beachten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 21:27:46