29-Jähriger besserte „Arbeitslose“ mit illegalen Taxibetrieben auf

AMS Nachrichten

29-Jähriger besserte „Arbeitslose“ mit illegalen Taxibetrieben auf
BetrugWienArbeitslose
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 51%

Das Landeskriminalamt Niederösterreich hat nun einen 29-Jährigen ausgeforscht, der über zwei Jahre lang Arbeitslosengeld bezogen und daneben ohne Gewerbeberechtigung Taxiunternehmen betrieben haben soll.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

as Landeskriminalamt Niederösterreich hat nun einen 29-Jährigen ausgeforscht, der über zwei Jahre lang Arbeitslosengeld bezogen und daneben ohne Gewerbeberechtigung Taxiunternehmen betrieben haben soll. Die für die Registrierung der Lenker und Fahrzeuge erforderlichen Papiere hat er laut Polizei verfälscht. Damit „besserte“ er seine „Arbeitslose“ von rund 35.000 Euro für diesen Zeitraum um rund 205.000 Euro auf.

Konkret soll der in Wien lebende Serbe von Juni 2020 bis August 2022 in den Bezirken Korneuburg und Gänserndorf Taxifirmen betrieben haben. Die Fahrzeuge meldete er unter verschiedenen Firmennamen bei einer Onlineplattform an, die Fahrten vermittelt. In mindestens 39 Fällen soll er dabei die Zulassungspapiere verfälscht haben. Und auch bei der Registrierung der mindestens 44 Fahrer auf der Plattform soll er manipulierte Taxilenkerausweise verwendet haben.

Für ihren Plattform-Zugang mussten die Fahrer dem 29-Jährigen im Schnitt 250 Euro abliefern, für die Verwendung der Fahrzeuge verlangte er von ihnen wöchentlich 250 bis 400 Euro. Für die mehr als zwei Jahre errechneten die Ermittler Nettoeinnahmen von rund 205.000 Euro. Vom AMS kassierte er in diesem Zeitraum etwa 35.000 Euro. Der Serbe wie auch die Fahrer werden bei der Staatsanwaltschaft Korneuburg angezeigt, teilte die Landespolizeidirektion am Mittwoch mit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Betrug Wien Arbeitslose Gänserndorf Korneuburg Staatsanwaltschaft Korneuburg Taxiunternehmen Landeskriminalamt Niederösterreich

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

D: Pkw prallt in Osnabrück gegen Baum → 18-jähriger Lenker tot, 20-jähriger Beifahrer schwer verletztD: Pkw prallt in Osnabrück gegen Baum → 18-jähriger Lenker tot, 20-jähriger Beifahrer schwer verletztFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Alpinist stürzte am Großen Geiger in den TodAlpinist stürzte am Großen Geiger in den Tod26-jähriger Tiroler führte Zweierseilschaft, dabei dürfte er das Gleichgewicht verloren haben.
Weiterlesen »

Moschee im Wohnzimmer und IS-Propaganda: Vier Schuldsprüche in LinzMoschee im Wohnzimmer und IS-Propaganda: Vier Schuldsprüche in LinzEin 16-Jähriger und ein 17-Jähriger fassen je sechs Monate bedingt aus, ein 19-Jähriger 13 Monate bedingt und eine Geldstrafe, seine vorbestrafte gleichaltrige Lebensgefährtin 24 Monate teilbedingt.
Weiterlesen »

Das ist der Grund für das weibliche 'Bäuchlein'Das ist der Grund für das weibliche 'Bäuchlein'Unabhängig vom Körpergewicht haben viele Frauen einen hervorstehenden Unterbauch. Warum das so ist, dafür gibt es verschiedene Erklärungsansätze.
Weiterlesen »

Ausblick: Das bringt das Wochenende im Bezirk GmündAusblick: Das bringt das Wochenende im Bezirk GmündVom Volksfest übers Springertreffen zur Schulschluss- und zur Fanparty: Das Wochenende wird im Gmünder Bezirk bunt.
Weiterlesen »

IEA-Chef Fatih Birol: „China macht das nicht für das Klima“IEA-Chef Fatih Birol: „China macht das nicht für das Klima“Europa allein stoppt die Erderwärmung nicht, sagt IEA-Chef Fatih Birol. Dennoch müsse der Kontinent im Rennen um grüne Indu­strien Gas geben – aus rein wirtschaftlicher Vernunft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:03:40