Jana Wolff (26) lebt seit einigen Jahren in Tokyo. Mit ihrer Musik und ihren YouTube-Videos ist die Kärntnerin höchst erfolgreich.
Jana Wolff lebt seit einigen Jahren in Tokyo. Mit ihrer Musik und ihren YouTube-Videos ist die Kärntnerin höchst erfolgreich. in Tokyo und begeistert auf YouTube 82.100 Abonnenten mit ihren Videos:"In der Volksschule hat mir eine Freundin die japanische Girlgroup 'Scandal' gezeigt. Dadurch bin ich in den Japanstream gesaugt worden. Seitdem habe ich mich jeden Tag mit Japan befasst.
Die Agentur"Almost Japanese" wurde auf sie aufmerksam und nahm sie unter Vertrag. Zudem produziert die 26-Jährige auch ihre eigene Musik. Tausende hören sich ihre Songs und Covers, unter anderem von"Scandal", auf YouTube und Spotify an., die spezielle Instrumente vorstellt:"Das sind Instrumente, die jeder gleich spielen kann.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prozess um Onlyfans-Fotos: Krumme Geschäfte mit viel nackter HautOnlyfans-Konto von junger Kärntnerin machte sich nach Trennung von Kurzzeit-Freund selbstständig.
Weiterlesen »
Erbeben in Japan – auch Schäden bei AtomkraftwerkAm frühen Morgen wurde Japan von zwei Erdbeben erschüttert. Die Atomkraftwerke in der Region arbeiten normal.
Weiterlesen »
Erdbeben der Stärke 5,9 erschüttert Zentrum von JapanDas Epizentrum befand sich auf der Halbinsel Noto. Drei Häuser stürzten ein. Berichte über Tote oder Verletzte gibt es bisher nicht.
Weiterlesen »
Premiere der Neuzeit: König Charles bricht VersprechenEs wurde damit gerechnet, dass Charles den Staatsbesuch aus Japan während britischen Wahlkampfs absagen wird.
Weiterlesen »
Japan führt Ticketsystem Fuji-Aufstieg einIm Sommer drängeln sich pro Jahr mehr als 220.000 Wanderer den heiligen Berg hinauf. Künftig wird der Zugang zum Yoshida-Trail limitiert.
Weiterlesen »
Japan führt Ticketsystem für Fuji-Aufstieg einIm Sommer drängeln sich pro Jahr mehr als 220.000 Wanderer den heiligen Berg hinauf. Künftig wird der Zugang zum Yoshida-Trail limitiert.
Weiterlesen »