Die Zahl der beantragten Unternehmensinsolvenzen erhöhte sich um 22,1 Prozent auf 17.814. Die Industrie- und Handelskammer erwartet heuer eine weitere Zunahme.
Die Zahl der beantragten Unternehmensinsolvenzen erhöhte sich um 22,1 Prozent auf 17.814. Die Industrie- und Handelskammer erwartet heuer eine weitere Zunahme.
Konjunkturflaute, hohe Inflation und steigende Kreditkosten haben die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland im vergangenen Jahr steigen lassen. Die Zahl der beantragten Unternehmensinsolvenzen erhöhte sich um 22,1 Prozent auf 17.814, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. 2022 hatte sie nur leicht über dem niedrigen Niveau des von Corona-Sonderregelungen geprägten Jahres 2021 gelegen . Verglichen mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 gab es diesmal sogar um 5,0 Prozent weniger Pleiten. „Im historischen Vergleich war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen sehr niedrig“, so das Fazit der Statistiker. Während der Finanzkrise 2009 etwa sei sie mit 32.687 weit höher ausgefallen.
Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr um 0,3 Prozent geschrumpft - auch weil Verbraucher sich angesichts einer Inflationsrate von 5,9 Prozent beim Geldausgeben zurückhielten, während sich Kredite durch die straffere Geldpolitik der
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Streiks in Deutschland gehen weiter: Bahn und Lufthansa legen wieder die Arbeit niederDie Lokführergewerkschaft GDL hat zu einem neuen Streik aufgerufen. Von Dienstag an soll der Personenverkehr still stehen. Im Güterverkehr geht es schon früher los. Und auch die Lufthansa legt die Arbeit nieder.
Weiterlesen »
Bücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenGerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Weiterlesen »
Die russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenBewaffnete russische Freiwilligenverbände drangen von der Ukraine aus in Russland ein. Sie kämpfen an Kiews Seite – mit dem Ziel, die Herrschaft Wladimir Putins zu beenden.
Weiterlesen »
Der härteste Aufnahmetest: Nur die besten 10 Prozent bekommen einen StudienplatzTausende melden sich jährlich für den MedAT an - wer jetzt erst lernt, ist schon spät dran. Diese vier Studenten haben es geschafft und erzählen, wie sie sich ihr Studium erkämpft haben.
Weiterlesen »
In Deutschland fehlen 700.000 Wohnungen - und die Regierung hat einen verblüffenden PlanDie Wohnungsnot ist virulent. Im Unterschied zu Österreich will der deutsche Kanzler Olaf Scholz die Bauflaute aber nicht mit mehr Geld beheben. Stattdessen zückt er eine Retro-Methode, die...
Weiterlesen »
40 Jahre Schande: Als Österreich und Deutschland die Welt empörtenDer Nichtangriffspakt bei der WM am 25. Juni 1982 in Gijón sorgte für weltweite Schlagzeilen. Das 1:0 veränderte den Weltfußball nachhaltig.
Weiterlesen »