Das schwere Unwetter, das Hollabrunn und Umgebung am Freitagabend getroffen hat, hält die Einsatzkräfte weiter in Atem. Rund 700 Mitglieder waren im Bezirk um Mitternacht im Einsatz. Ende: nicht absehbar. Die Aufräumarbeiten werden Tage dauern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Die Pegel des Runzenbaches und des Göllersbaches im Raum Hollabrunn und Göllersdorf steigen weiterhin“, berichtet Feuerwehr-Funktionär Stefan Obritzhauser. Die Feuerwehren des Bezirks Hollabrunn bearbeiteten um Mitternacht nicht weniger als 106 Einsätze.
Unwetter Hollabrunn _Slideshow Unwetter Bezirk Hollabrunn
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unwetterchaos in NÖ, Hollabrunn 'unter Wasser', Murenabgänge in TirolIm Weinviertel tobte ein heftiges Gewitter. Beim Musikfestival Frequency in St. Pölten blieb es bei einer Sturmwarnung. In Tirol gingen Muren ab.
Weiterlesen »
Riesentrafo-Trio im APG-Umspannwerk ist endlich vereintDer dritte Riesentrafo ist im APG-Umspannwerk in Neusiedl an der Zaya eingetroffen. Die Platzierung war Millimeterarbeit, die einen halben Tag dauerte. Nun verbessert der 300 Tonnen schwere Stahl-Koloss die Stromversorgung im Weinviertel und erhöht die Einspeiseleistung von Wind- und Sonnenstrom.
Weiterlesen »
Umspannwerk in Mistelbach: Netz NÖ prüft den Bau einer neuen AnlageDas Umspannwerk in Mistelbach wird der heutigen Zeit nicht mehr gerecht, eine Modernisierung am aktuellen Standort wird voraussichtlich nicht möglich sein. Netz NÖ und Land NÖ prüfen gerade die Möglichkeiten. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Umspannwerk Tulln West: Moderne Energieversorgung seit 10 Jahren27 Gemeinden versorgt das Umspannwerk Tulln West mit Energie - eine positive Bilanz über die letzten zehn Jahre.
Weiterlesen »
Diese Tattoo-Trends gehen in Hollabrunn derzeit unter die HautIm Sommer ist es nicht zu übersehen: Immer mehr Menschen sind tätowiert. Die NÖN befragte die drei Tattoo-Studios im Hollabrunn, welche Trends es derzeit gibt und welche Motive gerne überstochen werden.
Weiterlesen »
94,6 Prozent des Bezirks Hollabrunn sind GrünraumDer hohe Bodenverbrauch ist häufig ein Streitpunkt in der Politik, die ÖVP im Bezirk diesbezüglich nicht selten Ziel von Grünen-Kritik. Umso erfreuter gab Landtagsabgeordneter Richard Hogl nun bekannt, dass der Bezirk zu 94,6 Prozent aus Grünraum besteht. „Wir schauen auf die Bodennutzung“, betont der ÖVP-Bezirkschef.
Weiterlesen »