Seit 1683 gehen Wallfahrer aus der Gemeinde Langenrohr alljährlich zu Fuß die rund 20 Kilometer lange Strecke über die Landstraße und durch den Wald nach Maria Anzbach zur Wallfahrtskirche.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
eit 1683 gehen Wallfahrer aus der Gemeinde Langenrohr alljährlich zu Fuß die rund 20 Kilometer lange Strecke über die Landstraße und durch den Wald nach Maria Anzbach zur Wallfahrtskirche. Abmarsch der 21 Fußwallfahrer war am letzten Sonntag um 3.30 Uhr in der Früh beim Kirchenplatz in Langenrohr. Beim Fußwallfahrerkreuz, das 2012 von den Fußwallfahrern kurz nach Kogl aufgestellt wurde, wurde die erste Rast eingelegt. Weiter ging es anschließend über Hagenau nach Maria Anzbach zur Wallfahrtskirche. Das Wallfahrerkreuz trugen auf der Strecke abwechselnd Leopold Trinkl, Josef Loicht, Ferdinand Kainzbauer und Willibald Geiger.
Die Wallfahrer kamen nicht nur zu Fuß, sondern auch mit Fahrrädern oder Autos zur Wallfahrtskirche. Um 8 Uhr in der Früh erreichten die Fußwallfahrer die Kirche, wo sie vom dortigen Pfarrer Wilhelm Schuh empfangen und begrüßt wurden. Provisor Jai Prakash hielt in der Wallfahrtskirche einen Dankgottesdienst ab.
Die Wallfahrt erinnert an das Jahr 1683, wo ein Großteil der Bevölkerung aus Langenrohr von der Pest oder der Roten Ruhr dahingerafft wurde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Barbara Smrzka präsentiert ihren „Gartenkrimi' in Maria AnzbachEinen literarischen Leckerbissen bot die Mediathek Maria Anzbach, als Barbara Smrzka ihr neues Buch „Perle vom Wienerwald' im Gemeindezentrum vorstellte.
Weiterlesen »
Maria Anzbach wanderte für den guten ZweckUnter dem Motto „Wanderschuhe schnüren und raus in die Natur!“ lud die Freiwillige Feuerwehr Maria Anzbach zu ihrem 46. Maria Anzbacher Wandertag ein.
Weiterlesen »
SPÖ-Wienerwald: Jubiläumsfeier zum Tag der Arbeit in Maria AnzbachAm Marktplatz in Maria Anzbach wurden am 1. Mai politische Reden geschwungen und es gab ein geselliges Beisammensein bei Musik.
Weiterlesen »
Urgestein verlässt nach 30 Jahren Musikschule Maria Anzbach-EichgrabenRaino Rappotnig wechselt mit Schulende an die Universität für Musik und Darstellende Kunst. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Schutzpatron der Feuerwehr wurde in Maria Anzbach gefeiertDie traditionelle Florianifeier fand in Maria Anzbach statt.
Weiterlesen »
Maria Anzbach schlägt Zwettl zu null, Ollersbach ist im PlansollNeo-Landesligist TV Maria Anzbach lässt die letztwöchige Auftaktniederlage bei den Herren mit einem 9:0-Kantersieg über Zwettl fast vergessen. Ollersbach hält in der Kreisliga Mitte A bei den Herren nach zwei Runden beim Maximum von acht Punkten, die Damen sind mit sieben Punkten zweite.
Weiterlesen »