Adventzeit ist – und die Anforderungen an die Eltern steigen gefühlt jährlich. Dabei leuchten die Kinderaugen immer noch am schönsten im Kerzenschein.
Adventzeit ist – und die Anforderungen an die Eltern steigen gefühlt jährlich. Dabei leuchten die Kinderaugen immer noch am schönsten im Kerzenschein.Zuerst einmal der Adventkalender – natürlich selbst gebastelt und individuell befüllt. Jeden Tag eine neue Überraschung. Hinzu kommen die Kalender von Großeltern, Onkeln und Tanten – die wollen sich das schließlich auch nicht nehmen lassen. Die Kinder kommen gerade noch mit dem Öffnen nach.
Dabei kann es so einfach sein. Egal wie stressig der Tag war und wie viel gestritten wurde, wir versammeln uns jeden Sonntagabend vor dem Adventkranz und entzünden die Kerzen. Erst wird gesungen, natürlich zweistimmig . Jeder darf sich ein Lied aussuchen, und wenn’s wieder mal die „Weihnachtsbäckerei“ ist.- Für die ganz Kleinen: Das „Winter-Wimmelbuch“ von Rotraut Susanne Berner, da gibt’s ganz viel zu sehen.
- Für die größeren Wissbegierigen: „Die schönste Zeit: Weihnachten in aller Welt“ von Monika Utnik-Strugala, mit liebevollen Zeichnungen und ausführlichen Erklärungen, wie Weihnachten anderswo gefeiert wird. - Für alle: „Weihnachten im Stall“ von Astrid Lindgren, die so kitschfrei, schön und zeitlos den Zauber der Weihnachtsgeschichte vermittelt.
Am Schluss erzählen wir noch, wie es früher im Advent war, damals als Mama und Papa klein waren. Oder ganz früher, als die Uroma noch klein war. Der ist nämlich damals am Bergbauernhof, in einer kalten Winternacht, der Nikolaus erschienen – und sie hat zeitlebens stur daran festgehalten, dass es der echte war. Spätestens bei dieser Geschichte wird selbst das überdrehteste Kind ganz ruhig. Und die großen Augen strahlen im Kerzenschein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
U1 fährt erst im Dezember wieder durch Wiener CitySeit Dienstag fährt die U1 nicht mehr zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz. Jetzt ist immerhin klar, wie es mit dem Öffi-Chaos weitergeht.
Weiterlesen »
Lehrerchor begleitet durch die AdventzeitSeit 30 Jahren besteht der von Maria Magdalena Nödl gegründete Lehrerchor des Bezirkes Horn. Aus diesem Anlass wurde nun eine CD aufgenommen.
Weiterlesen »
Mitterndorf startete besinnlich in die AdventzeitDer Adventmarkt 2024 in Mitterndorf bot wieder einmal eine stimmungsvolle Einstimmung in die Weihnachtszeit.
Weiterlesen »
Adventzeit am Waidhofner Hauptplatz: Punsch und BlasorchesterPlatz vor Rathaus wurde zum Advent-Treffpunkt.
Weiterlesen »
3. Dezember: Einfache Kekse backenEs muss nicht immer besonders ausgefallen sein. Manchmal machen die einfachsten Kekse die meiste Freude.
Weiterlesen »
5. Dezember: Nackt und selig seinGlück und Harmonie kann man nicht kaufen? Doch – wenn auch nur bis zum Badeschluss. Besonders schön: Die Sauna im Amalienbad.
Weiterlesen »