Stadtgemeinde, Verschönerungsverein und 104 teilnehmende Betriebe starteten wieder eine gemeinsame Aktion.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
tadtgemeinde, Verschönerungsverein und 104 teilnehmende Betriebe starteten wieder eine gemeinsame Aktion.
Peter Eisenschenk Stadtgemeinde Tulln Lucas Sobotka Blumentopfaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
20.178 Personen besuchten Family+ und die ModellbautageIn den Messehallen Tulln fanden die dreitägige Familienmesse Family+ und die Modellbautage Tulln statt.
Weiterlesen »
Musik unter dem BlätterdachDie Gartenstadt Tulln lädt im Rahmen der NÖ Schaugartentage auch heuer wieder zu buntem Programm am 18. und 19. Mai. Dabei erstrahlt Tulln in ihrem vollen Glanz, mit einem besonderen Fokus auf Musik.
Weiterlesen »
„Kikeriki': Kinder-Kurzfilm-Festival in TullnDas „Kikeriki“ Kinder-Kurzfilm-Festival bringt ab 1. Mai zum dritten Mal großes Kino für Kinder ab drei Jahren und alle, die sie in ihrem Leben begleiten, nach Tulln.
Weiterlesen »
Erfolgreicher Abschluss an Gesundheits- und Krankenpflegeschule TullnIm Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln erhielten neun Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungszweige Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz ihre Zeugnisse und damit ihre Berufsberechtigung. Sie sind nun bereit, ihre wertvolle Arbeit im Pflegebereich zu leisten.
Weiterlesen »
Bundesamtsgebäude in Tulln wird aufgepeppt und thermisch saniertDas in die Jahre gekommene Gebäude bekommt eine moderne Holzfassade und 138 neue Fenster. Damit soll es sich harmonisch in den neu gestalteten Nibelungenplatz einfügen, außerdem wird der Energieverbrauch deutlich gesenkt.
Weiterlesen »
Internationale Gäste bereichern das Schulleben der HLW/FSW/FSB TullnAustausch mit Partnerschulen in Italien und Frankreich erweitert den Horizont der Schüler und Lehrer.
Weiterlesen »