Im kommenden Jahr ist mit einem deutlichen Anstieg der Kosten für Strom und Gas zu rechnen, warnt die Preisvergleichsplattform durchblicker. Grund dafür seien steigende Gebühren und auslaufende staatliche Förderungen, die für einen Durchschnittshaushalt Mehrkosten von bis zu 980 Euro bedeuten würden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m kommenden Jahr ist mit einem deutlichen Anstieg der Kosten für Strom und Gas zu rechnen, warnt die Preisvergleichsplattform durchblicker. Grund dafür seien steigende Gebühren und auslaufende staatliche Förderungen, die für einen Durchschnittshaushalt Mehrkosten von bis zu 980 Euro bedeuten würden. Der Arbeitspreis pro Kilowattstunde bleibe relativ stabil, allerdings würden deutlich höhere Netzentgelte anfallen und die Stromkostenbremse laufe aus.
Stefan Spiegelhofer, Energieexperte bei durchblicker, rechnete am Donnerstag in einer Aussendung vor:"Ein Haushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden kommt durch höhere Netzentgelte und Abgaben auf Zusatzkosten von 200 bis 290 Euro. Der Wegfall der Strompreisbremse schlägt mit bis zu 435 Euro zu Buche. Gasbeheizte Haushalte müssen mit jährlichen Mehrkosten von 156 bis 251 Euro rechnen.
Gas Klimaerwärmung Strom Wien _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichs Haushalte könnten 2025 um 300 Euro mehr für Strom und Gas zahlenDie Strom- und Gaspreise in Österreich können 2025 für die Haushalte um bis zu 300 Euro pro Jahr steigen, wenn die Strompreisbremse abläuft und die Energieabgaben wieder auf ihr altes Niveau ansteigen. Diese Erhöhungen könnten insbesondere für Beispielhaushalte mit einem Jahresverbrauch von 2.900 kWh und einem Strompreis von 15 Cent/kWh zu Mehrbeträgen von 334 Euro in Oberösterreich und 318 Euro in Linz führen. Die Arbeiterkammer fordert daher ein umfassendes Entlastungsprogramm.
Weiterlesen »
Strom und Gas werden 2025 spürbar teurerSteigende Gebühren und auslaufende staatliche Förderungen bedeuten für einen Durchschnittshaushalt Mehrkosten von bis zu 980 Euro.
Weiterlesen »
– Das zahlst du 2025 mehr für StromStrom wird 2025 teurer: 418 Euro mehr für Haushalte. Höhere Netzkosten, keine Förderungen und neue Abgaben treiben die Preise in die Höhe.
Weiterlesen »
Strom- und Gaspreise steigen 2025 stark anDie Preisvergleichsplattform durchblicker warnt vor erheblichen Mehrkosten für Strom und Gas im Jahr 2025. Steigende Gebühren und auslaufende staatliche Förderungen sollen zu Preissteigerungen führen, die für Durchschnittshaushalte bis zu 980 Euro pro Jahr bedeuten können.
Weiterlesen »
In NÖ wird 2025 zum Jahr des Erinnerns ausgerufenVielfältiger Projektreigen zu Jahresereignissen, wie 2. Weltkrieg, Staatsvertrag oder EU-Beitritt.
Weiterlesen »
Warum 2025 ein gutes Jahr für das Klima werden könnteAußerdem: Die Natur- und Klimabücher des Jahres
Weiterlesen »