Das Ziel ist laut Bildungsministerium eine flächendeckende Lernhilfe mit besonderem Fokus auf sozial- und bildungsbenachteiligte Schülerinnen und Schüler.
Das Ziel ist laut Bildungsministerium eine flächendeckende Lernhilfe mit besonderem Fokus auf sozial- und bildungsbenachteiligte Schülerinnen und Schüler.etwa ein Drittel der Schüler Nachhilfe, 17 Prozent nehmen bezahlte Nachhilfe in Anspruch. Das Bildungsministerium baut nun das Lernhilfe-Förderprogramm aus. Mit insgesamt 14 Millionen Euro bis Ende 2026 soll Lernunterstützung im Umfang von 200.000 Stunden angeboten werden.
. Laut ihm sollen die Lernstunden gezielt „jenen jungen Menschen zur Verfügung gestellt werden, die sie wirklich brauchen.“Seit dem Dezember 2020 bietet die Initiative weiterlernen.at ja bereits kostenlose Lernhilfe. Über die Plattform, die von NGOs wie der Caritas, der Diakonie, dem Jugendrotkreuz oder der Lerntafel Wien getragen wird, werden Lernbuddys vermittelt.
Der Bedarf nach kostenloser Nachhilfe ist in den vergangenen Jahren auch wegen der Teuerung weiter gestiegen. Daher wurde im Bildungsministerium nun ein Konzept ausgearbeitet, um das Förderprogramm dauerhaft zu etablieren. Auch nach 2026 soll das Programm „auf jeden Fall verlängert“ werden, sicherte Polaschek zu. Derzeit arbeite das Ministerium daran, wieder eine Kofinanzierung aus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Empl TLF 2000/200/200 Doublehead auf zwei MAN-TGM 18.320 Fahrgestellen für Kunden in ChinaFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
D: Brennender Schweinestall in Sage → 2 km Wasserversorgungsleitung, rund 200 tote TiereSAGE (DEUTSCHLAND): Am Montag, den 19. Februar 2024, wurde die Feuerwehr Sage zusammen mit dem Rettungsdienst und der Drehleiter aus Oldenburg um 10:45 Uhr zu einem Brand in einem Schweinestall im Brandsweg in Großenkneten-Haschenbrok alarmiert.
Weiterlesen »
D: 150 der 200 Feuerwehrleute in Nordenham traten wegen politischer Querelen zurückFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
200 Schüler wurden in Nigeria entführtIm Ort Kuriga wurden dutzende Schüler nach der Morgenversammlung entführt. Es ist die größte Massenentführung seit 2021.
Weiterlesen »
Depot meldet rund 200 Mitarbeiter zur Kündigung anDie Wohnaccessoire-Kette Depot steht derzeit vor einem harten Sanierungskurs: Von den 49 Filialen in Österreich seien 25 so defizitär, dass sie auf dem Prüfstand stehen, berichtete die 'Kronen Zeitung' in ihrer Samstag-Ausgabe. Daher hat Sanierer Rainer Schrems, seit 29.
Weiterlesen »
Neuer Ärger für 'Zupf di': 200 Euro Provision illegalVor kurzem bestätigte der OGH das rechtswidrige Geschäftsmodell von 'Zupf di'. Nun klagte auch der Verein für Konsumenteninformation erfolgreich.
Weiterlesen »