2003 wurde Maxim Billers Roman „Esra“ von der Justiz aus dem Verkehr gezogen. Die Kunstfreiheit ist in Karlsruhe unterbelichtet. SZPlus
Das Bundesverfassungsgericht ist der produktivste Buchautor der Republik. Allein seine Senatsentscheidungen füllen mittlerweile 159 Bände, die im traditionsreichen Wissenschaftsverlag J.C.B. Mohr in Tübingen, gegründet 1801, von den Richtern des Gerichts autorisiert, ungekürzt und in graues Leinen gebunden erscheinen.
Viele dieser Entscheidungen betreffen die Freiheitsrechte; das Gericht hat sie immer wieder mit Glanz und Gloria verteidigt. Zu einem ganz bestimmten, zu einem einzigen Freiheitsrecht findet man freilich herzlich wenig - zur Freiheit der Kunst; zumal die Kunstfreiheit von Schriftstellern ist in Karlsruhe sehr schwach belichtet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
20 Jahre Verbot des Romans „Esra“: Alles könnte anders seinMaxim Billers „Esra“, vor 20 Jahren erschienen, ist ein harter, klarer, meisterhafter Roman. Die Auswirkungen des Verbots prägen die deutsche Literatur bis heute, schreibt nminkmar SZPlus
Weiterlesen »
Unternehmer sah per Video, wie seine Villa ausgeräumt wurde – Gangster vor GerichtWie ein Berliner Unternehmer aus 10.000 Kilometer Entfernung sah, wie seine Potsdamer Villa ausgeräumt wurde – lesen Sie mal…
Weiterlesen »
Hertha: Darum wurde Maolida nach Reims verliehenSo richtig angekommen ist er in Berlin bisher nicht. Jetzt ist er wieder weg. Zumindest bis zum Saisonende.
Weiterlesen »
Hertha BSC: Wurde Fredi Bobic zu früh gefeuert?Die erhofften Verstärkungen blieben aus. Jetzt könnte es eng mit der Hertha-Rettung werden.
Weiterlesen »
ZDF-Journalistin diskutiert mit Enkel-Trick-Betrüger auf WhatsApp: „Er wurde sehr böse“Wie sehen die Maschen von Telefonbetrügern aus? Eine ZDF-Journalistin spielt das Spiel eines Betrügers mit und teilt anschließend den Chatverlauf.
Weiterlesen »