Am 1.Mai 2004 wurden mit 10 Länder Mitglieder der EU: Was ist geglückt, was ging schief - und was muss die Union anders machen, jetzt, wo die nächsten vor der Tür stehen?
Am 1.Mai 2004 wurden mit 10 Länder Mitglieder der EU: Was ist geglückt, was ging schief - und was muss die Union anders machen, jetzt, wo die nächsten vor der Tür stehen?
würden den EU-Markt überschwemmen, Korruption und Kriminalität würden zum Exportschlager dieser instabilen Demokratien im Osten Europas: Die Ängste, die vor dem 1. Mai 2004 durch Europa geisterten, übertrafen oft die Erwartungen.etwa, waren damals gegen die geplante Erweiterung der EU.
Ganz ähnlich klingt heute Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg wenn er über die aktuellen Beitrittskandidaten auf dem Westbalkan spricht: Ohne sie sei"Europa nicht vollständig:, der Zustrom von Menschen aus Osteuropa in die westeuropäischen Arbeitsmärkte war tatsächlich stark. Mehr als zwei Millionen Polen waren 2010 allein in Großbritannien beschäftigt, Österreich hatte in dieser Zeit rund 300.
Das liegt auch daran, dass Junge und Gutausgebildete von dort längst weggegangen sind - in den Westen, oder auch in die Boomregionen im eigenen Land. Der"Brain drain", so nennt man das Phänomen, reißt nicht ab. Fehlen aber tun all die Ärzte, Krankenschwestern, oder Facharbeiter in den ohnehin wirtschaftlich abgeschlagenen Landstrichen, die dann erst recht nicht vorankommen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
20 Jahre EU-Erweiterung: Erfolgsgeschichte sucht FortsetzungDie zwei Jahrzehnte seit der ersten großen Runde der EU-Osterweiterung sind für die Länder Zentral- und Osteuropas eine Erfolgsgeschichte gewesen. Gemessen am BIP pro Kopf haben sie wirtschaftlich kräftig aufgeholt, und Länder wie Tschechien oder Slowenien sind nun auf dem Niveau vieler westeuropäischer Länder.
Weiterlesen »
Sustainability 2.0: Soziale Erweiterung der ökologischen NachhaltigkeitVerkaufen sich sozial gerechte Produkte besser? Und welche Initiativen zeigen tatsächlich Wirkung? Über diese und weitere Fragen diskutieren Expert:innen in der Dialogreihe Coca-Cola Real Talk am 7. Mai.
Weiterlesen »
Vergewaltigung nach Weihnachtsfeier: Je zwölf Jahre Haft für zwei TäterZwei Männer, beide 22 Jahre alt, bekamen je zwölf Jahre Gefängnis wegen Vergewaltigung einer 58 Jahre alten Frau.
Weiterlesen »
Ex-Nato-Chef: „Während neun Treffen hat Putin Nato-Erweiterung kein einziges Mal erwähnt“Der Brite George Robertson rät Österreich zu einem Nato-Beitritt („Neutralität ist ein sinnloses Konzept“), warnt vor einer neuen Weltordnung und erinnert sich, dass ihn Putin nach einer...
Weiterlesen »
Trump verschärft Rhetorik und schürt Ängste bei WahlkampfauftrittEx-US-Präsident Donald Trump behauptet bei einem Wahlkampfauftritt in Grand Rapids, Michigan, dass die USA durch eine laxe Migrationspolitik von Präsident Joe Biden mit einer "Invasion" von Verbrechern aus anderen Ländern konfrontiert seien. Er beschuldigt Biden, ein "Blutbad" mit seiner Grenzpolitik anzurichten und hetzt gegen Migranten und Ausländer.
Weiterlesen »
Berührungen können Depressionen und Ängste lindern'Berührung, die gewünscht ist, verbessert sowohl bei Menschen mit Erkrankungen in klinischen Situationen als auch bei Gesunden das Befinden', erklärt der Studienautor.
Weiterlesen »