1932–2024: Ludwig Adamovich ist tot

Österreich Nachrichten Nachrichten

1932–2024: Ludwig Adamovich ist tot
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 98 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Der frühere Präsident des Verfassungsgerichtshofs (VfGH), Ludwig Adamovich, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 91 Jahren. Sein ganzes Berufsleben widmete Adamovich der Republik – später war er noch lange in der Hofburg als Berater für Verfassungsangelegenheiten tätig.

Der frühere Präsident des Verfassungsgerichtshofs , Ludwig Adamovich, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 91 Jahren. Sein ganzes Berufsleben widmete Adamovich der Republik – später war er noch lange in der Hofburg als Berater für Verfassungsangelegenheiten tätig.„Der Verfassungsgerichtshof betrauert den Tod seines früheren Präsidenten. Am 16. Juni 2024 ist Ludwig K.

VfGH-Präsident Christoph Grabenwarter würdigte ihn als unermüdlichen Mahner für den Rechtsstaat: „Aus den historischen Erfahrungen Österreichs war ihm die Unabhängigkeit der Verfassungsgerichtsbarkeit ein besonderes Anliegen.“Adamovich wurde 1932 in Innsbruck als Sohn von Emma und Ludwig Adamovich senior geboren. 1934 zog die Familie nach Wien, da sein Vater an die Universität Wien berufen wurde. Adamovich genoss eine strenge Erziehung.

Besonders nach dem „Anschluss“ Österreichs an das NS-Reich im März 1938 sei die Lage schwieriger geworden. Sein Vater wurde als letzter Justizminister des „Ständestaates“ abgesetzt und in Ruhestand geschickt. Sein Vater sei zwar „nicht gerade ein Demokrat“ gewesen, aber ein „glühender Österreicher“. Während des Zweiten Weltkrieges hörte er den „Feindsender“ und rahmte auf einer Landkarte jene Orte rot ein, die die Alliierten von den Nazis zurückeroberten.

Mit der Matura im Jahr 1950 stand die Berufswahl an. Allerdings war der Weg vorgezeichnet: Er studierte Rechtswissenschaften in Wien, dort, wo einst auch sein Vater sein Studium absolvierte. Für anstehende Prüfungen musste Adamovich mit dem Professor lernen.Nach dem Jusstudium wechselte Adamovich in den niederösterreichischen Landesdienst, wo auch sein Vater tätig war. Im September 1955 erlag dieser einem Krebsleiden.

Bereits zuvor hatte Adamovich in seiner Pension einen anderen Job angeboten bekommen. Seit September 2004 war er ehrenamtlich für verfassungsrechtliche Angelegenheiten in der Hofburg für Bundespräsident Heinz Fischer tätig. Auch Fischers Nachfolger, Alexander Van der Bellen, setzte auf den Verfassungsexperten. Van der Bellen habe Adamovich darum gebeten, weil er seine Expertise „außerordentlich“ schätze. Bis zuletzt widmete Adamovich sein Berufsleben der Verfassung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ludwig Adamovich: Das Gewissen der Republik ist verstummtLudwig Adamovich: Das Gewissen der Republik ist verstummtDie Stimme des Gewissens ist leise, aber immer da, sie ist unbestechlich und manchmal unangenehm. Für die Republik Österreich war eine solche Stimme Ludwig Adamovich, ehemaliger Präsident des...
Weiterlesen »

Ludwig Boltzmann Institut kritisiert Praxis der Verhängung von U-Haft in ÖsterreichLudwig Boltzmann Institut kritisiert Praxis der Verhängung von U-Haft in ÖsterreichOft werde bei Verdächtigen mit ausländischer Staatsbürgerschaft U-Haft aufgrund von pauschaler Annahme von Fluchtgefahr angeordnet, lautet eines der Ergebnisse des Forschungsprojekts „Flightrisk“.
Weiterlesen »

Polen nach der rechtskonservativen Regierung: Der Wiederaufbau der KulturPolen nach der rechtskonservativen Regierung: Der Wiederaufbau der KulturDie PiS-Regierung in Polen besetzte Kulturinstitutionen mit parteinahen Ideologen. Seit Dezember 2023 sind die Liberalen an der Macht und wollen die Kunstszene sanieren. Einfach ist das nicht
Weiterlesen »

Einer der giftigsten Fische der Welt ist in der Adria aufgetauchtEiner der giftigsten Fische der Welt ist in der Adria aufgetauchtAm vergangenen Montag machte der kroatische Fischer Anton Vidović einen erschreckenden Fang vor der Insel Ceja.
Weiterlesen »

Historisches Foto der Woche: Der Bau der Meridian-Passage in GmündHistorisches Foto der Woche: Der Bau der Meridian-Passage in GmündGanze 32 Jahre ist es her, dass in Gmünd drei Großbaustellen parallel liefen. Das historische Foto der Woche zeigt die Baustelle zur Meridian-Passage im Frühjahr 1996.
Weiterlesen »

Das war der Tag der offenen Tür in der Liechtenstein-KaserneDas war der Tag der offenen Tür in der Liechtenstein-KaserneDas Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 lud vergangenen Samstag zum jährlichen Tag der offenen Tür in die Liechtenstein-Kaserne.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:38:25