Mit dem 16. Liese-Prokop-Memorial der Sportunion im St. Pöltner Sportzentrum NÖ ging das einzige Bronzemeeting im Rahmen der fünf Austrian Top Meetings in Szene.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Nach ihrem Sieg beim Horst-Mandl-Memorial in der Vorwoche in Graz mit Bestleistung von 12,92 Sekunden konnte die Schrott-Nachfolgerin in St. Pölten schon im Vorlauf mit 12,98 wieder die 13-Sekunden-Schallmauer unterbieten. Im Finale war die 26-Jährige dann noch einen Hundertstel schneller und ließ mit 12,97 auf der neuen Bahn im Sportzentrum NÖ alle Gegnerinnen deutlich hinter sich.
„Ich bin einfach happy, dass es mit dem EM-Limit heute geklappt hat. Die beiden Läufe zuletzt mit zu viel Rückenwind waren zwar toll, aber man will die Zeit halt gültig laufen. Nach dem Vorlauf hat die Spannung ziemlich nachgelassen, da war es schwierig, sich fürs Finale wieder aufzubauen. Aber ich bin froh heute erstmals zwei Läufe über die Männerhürden an einem Tag absolviert zu haben.
Caroline Bredlinger konnte über 800 Meter mit Rang zwei ihre Saisonbestleistung zwar auf 2:04,89 Minuten steigern, war aber mit dem Rennen nicht zufrieden. Der Sieg ging in 2:04,71 an Mitfavoritin Nina Vukovic , welche die burgenländische Mittelstrecklerin auf den letzten Metern knapp auf Distanz halten konnte. Sandra Schauer erzielte mit 2:09,65 neue persönliche Bestzeit, hatte aber mit der Entscheidung nichts zu tun.
Im 100-m-Sprint der Männer hatte Markus Fuchs im Sportzentrum NÖ letztes Jahr den ÖLV-Uraltrekord von Andreas Berger gebrochen. Heuer bei Windstille und nur noch 14 Grad nach 19 Uhr im Stadion war eine Wiederholung dieser Leistung nicht ganz möglich. Im Vorlauf blieb die Uhr für den Brunner nach 10,29 Sekunden stehen. Im Finale ging's dann schneller, der Hallen-WM-Finalist musste in 10,23 nur Coby Hilton den Vortritt lassen.
Über die 400-m- Hürden steigerte Presslers Trainingskollege Leo Köhldorfer seine Saisonbestleistung als Fünfter auf 50,96. Keinen optimalen Lauf erwischte Niklas Strohmayer-Dangl , dem es in der Zielkurve wie er danach sagte „den Stecker zog“. Er kam nach 51,45 als Sechster ins Ziel. Der Sieg ging wie erwartet an den slowenischen Shooting-Start dieser Disziplin. Der erst 20-jährige Matic Ian Gucek gewann mit 48,93.
_Plus _Slideshow 16. Liese-Prokop-Memorial 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hudson muss für Liese-Prokop-Memorial absagenDie Laxenburger Olympia-Hoffnung laboriert an Rückenproblemen, wird am Freitag passen. Österreichs schnellster Mann, Markus Fuchs, möchte auf seiner Rekordbahn neuerlich durchstarten.
Weiterlesen »
Prokop-Memorial lockt Weltklassefeld nach St. PöltenOlympiasieger, internationale Asse und Österreichs Beste geben sich die Ehre. Am 17. Mai dreht sich im Gedenken an Liese Prokop wieder alles um Leichtathletik der Extraklasse. Markus Fuchs, Victoria Fuchs, Lukas Weißhaidinger & Co „rocken“ das Sportzentrum.
Weiterlesen »
Fuchs will nach „Aufwärmen“ in Graz beim Heimmeeting voll durchstartenBereits am Freitag vor Pfingsten (17. Mai) wird heuer zum neunten Mal internationale Spitzenleichtathletik im Sportzentrum NÖ geboten, wenn um 16 Uhr das 16. Liese-Prokop-Memorial in St. Pölten in Szene geht.
Weiterlesen »
Diskuswerfer Weißhaidinger gewinnt in St. Pölten überlegenDiskuswerfer Lukas Weißhaidinger hat beim Liese-Prokop-Memorial in St. Pölten mit klarer neuer Saisonbestleistung von 67,38 Metern einen überlegenen Heimsieg gefeiert. Der Olympia-Dritte gewann am Freitag bei Regennässe und Windstille vor Masateru Yugami (JPN/59,61) und Oskar Strachnik (POL/59,13).
Weiterlesen »
Rote Wetter-Warnung – jetzt kracht es quer durchs LandDie Österreichische Unwetterzentrale ruft die zweithöchste Wetterwarnstufe Rot aus. Österreich wird von starken Gewittern heimgesucht. Wo es kracht.
Weiterlesen »
D: Gemeldeter Kleinbrand an Schützenheim in Wetter (Ruhr) → dreistündiger EinsatzFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »