Ein 16-jähriger Junge löste in einem Mehrfamilienhaus in Ritzing einen Brand aus, als er mit einem Feuerzeug hantierte und dabei Dekorationsmaterial entzündete. Er konnte sich über das Fenster retten und wurde leicht verletzt. Fünf Feuerwehren mit 80 Einsatzkräften löschten den Brand. Ein Hund konnte ebenfalls gerettet werden. Die Polizei ermittelt die genaue Ursache des Feuers.
Als die Einsatzkräfte gegen 21 Uhr eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem 1. Stock eines Mehrparteienhauses in einem dicht besiedelten Wohngebiet im Stadtteil Ritzing . Das Feuer war im Zimmer des 16 Jahre alten Sohnes der Familie ausgebrochen. Dieser konnte sich noch rechtzeitig über das Fenster auf die Terrasse ins Freie retten. Der Jugendliche verletzte sich beim Versuch, den Brand zu löschen, an der Hand.
Der Dachstuhl, der untere Teil des Wohnhauses und die Heizung konnten vor den Flammen geschützt werden. Bei dem Brand wurde der obere Stock des Wohnhauses stark in Mitleidenschaft gezogen.Polizei und Brandermittler des Landeskriminalamtes waren Montagvormittag an Ort und Stelle, um die Ursache zu ermitteln. Dabei kam man zu dem Ergebnis, dass der Jugendliche offenbar mit einem Feuerzeug hantiert und sich dabei Dekorationsmaterial entzündet hatte.
Die Harakiri-Piste im Skigebiet Mayrhofner im Zillertal zählt zu den steilsten in ganz Österreich. Wintersportler stoßen hier an ihre Grenzen.
Brand Ritzing Feuerzeug Jugendliche Rettung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mein Mann war in der Reha – jetzt hat er den Glauben an die Menschheit verlorenSchuld sind ein Koch, ein Mechaniker, ein Beamter, ein Taxi-Unternehmer und ein Maurer.
Weiterlesen »
Wegen Feuerzeug im Spital – Klub legt Einspruch einSkandal in Deutschland! Bochum-Keeper Drewes wurde von einem Feuerzeug am Kopf getroffen, musste ins Spital. Sein Klub schießt gegen die Liga.
Weiterlesen »
Dritter im Super-G: Ein 23-Jähriger beendet die Durststrecke der ÖSV-HerrenLukas Feurstein wurde im Super-G in Beaver Creek Dritter und holte den ersten Podestplatz der Herren in dieser Saison. Der Sieg ging an Marco Odermatt.
Weiterlesen »
15-Jähriger schlägt Auto ein, Besitzer beobachtet allesZwei Einbrecher wurden am Dienstag in Wien in flagranti erwischt. Ein Mal klickten im Bad die Handschellen, schon zuvor in einem geparkten Auto.
Weiterlesen »
Feuerwehr München Löscht E-Scooter-Brand und Baguette-BrandDie Feuerwehr München war am Samstag, dem 28. Dezember 2024, zu mehreren Einsätzen unterwegs. Besonders auffällig waren die Löscharbeiten an einem brennenden E-Scooter auf einer Skateranlage und einem angebrannten Baguette in einer Wohnung.
Weiterlesen »
Brand in Schöneberg: Lebensgefährte setzt sich selbst in BrandIn der Nacht auf den 5. Jänner 2025 alarmierten Anwohnende den Notruf wegen wiederholter Hilferufe nach Schöneberg. Nach ersten Erkenntnissen lokalisierten die Einsatzkräfte die um Hilfe rufende Frau gegen 00.20 Uhr in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Fritz-Reuter-Straße. In der Wohnung trafen die Kräfte auf den 46-jährigen Lebensgefährten der Frau, der ein Feuerzeug in der Hand hielt und seine mit Brandbeschleuniger getränkte Kleidung damit in Brand steckte. Der Mann rannte auf die zurückweichenden Einsatzkräfte zu und zerrte an der Schutzausrüstung eines Beamten, bevor er zurück in die Wohnung lief. Schuhe und Jacke des Polizisten sowie seine Haare wurden durch den Kontakt mit den Flammen angesengt. Die übrigen Bewohner des Hauses wurden evakuiert, bevor sich die Kräfte erneut Zugang zu der Wohnung verschafften. Der Verletzte, dessen Kleidung mittlerweile erloschen war, konnte in der Folge gesichert und erstversorgt werden. Er erlitt umfangreiche Brandverletzungen und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Lebensgefährtin des Mannes sowie die übrigen Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Drei Polizeibeamte erlitten eine Rauchgasintoxikation und wurden vor Ort durch einen Rettungswagen behandelt. Insgesamt sechs Polizeikräfte konnten in Folge des Einsatzes ihren Dienst nicht fortsetzen und traten ab. Ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Weiterlesen »