Mittlerweile ist Claudia Pfeiler-Blach fast 150 Tage Bezirkshauptfrau von Gänserndorf. In dieser kurzen Zeit hat sie bereits einiges erlebt und gemeistert. Die NÖN sprach mit der Juristin über Katastropheneinsätze; sie verriet, warum es ihr wichtig ist, „ihr Haus“ zu spüren, und warum sie ihre Waldviertler Wurzeln als Vorteil für den Bezirk sieht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Dass sie eine Frau ist, die mit Katastrophen gut umgehen kann, musste Claudia Pfeiler-Blach bei ihrem Einstand als Bezirkshauptfrau gleich mehrmals beweisen: Die obligatorischen 100 Tage zum Einarbeiten hatte sie bei Weitem nicht. Wenige Tage nach ihrem Amtsantritt am 1. Juni brach der Rußbach-Damm in Großengersdorf , wodurch auch Teile von Deutsch-Wagram unter Wasser standen.
„Ich hab den Bezirk wirklich lieb gewonnen und hatte rasch das Gefühl, angekommen zu sein. Es ist das erste Mal in meinem beruflichen Leben, dass ich dieses Gefühl habe: Ich bin gekommen, um zu bleiben.“ Das liegt nicht zuletzt an den rund 160 Mitarbeitern der Gänserndorfer Bezirkshauptmannschaft.
Gänserndorf Sandra Frank Großengersdorf _Plus BH Gänserndorf Claudia Pfeiler-Blach Bezirkshauptfrau Gänserndorf Rußbach-Damm
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das waren die Tage der offenen Ateliers im Bezirk NeunkirchenEinen Blick in die Kreativstätten der heimischen Künstlerinnen und Künstler werfen. Die Tage der offenen Ateliers machen das Jahr für Jahr möglich. Auch im Bezirk haben einige Kunstschaffende eingeladen, ihre neuesten Werke zu begutachten. Zu sehen gab es Aquarelle, Keramik, Buchfaltkunst und vieles mehr.
Weiterlesen »
Horner Wehren halfen auch im Bezirk TullnZwei Züge des Katastrophenhilfsdienstes der Feuerwehren aus dem Bezirk Horn waren im Bezirk Tulln im Hochwassereinsatz.
Weiterlesen »
Bayern: Übungsnachmittag in Rottau / Grassau→ rund 150 Teilnehmer bei herausfordernden SzenarienFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Bis zu 150 Schweine und Lämmer geschächtet: Landwirt vor GerichtKärntner Bauer bestreitet beim Prozess die Vorwürfe wegen Tierquälerei und fühlt sich 'schikaniert'.
Weiterlesen »
Die Freiwillige Feuerwehr Kirchschlag feierte 150 JahreDer runde Geburtstag der FF Kirchschlag wurde mit einer neuen Chronik und der Schlüsselübergabe für den Zubau gefeiert.
Weiterlesen »
Pressbaum: Ein Rückblick auf 150 Jahre VerschönerungsvereinDer Verschönerungsverein Pressbaum feierte am Steinerhof sein 150-jähriges Bestehen.
Weiterlesen »