Jede Menge los war beim traditionellen Bauernmarkt der Marktgemeinde Michelhausen. 15 Stände – soviele wie noch nie – säumten den Hauptplatz und sorgten für eine gemütliche Atmosphäre bis spät in die Nacht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Alle Organisationen beim Bauernmarkt 2024: Marcel Fischer , Bürgermeister Bernhard Heinl, Eva Riedmayer , Florian Hartl , Markus Mayrhofer , Armin Weissensteiner , Karl Tarasow , Luca Hüttinger , Manuel Szabo , Bernhard Baumgartner , Nina Sprengnagel , Johann Kellner , Klaus Stocker , Gerald Fröhlich , Daniela Schodt , Vizebürgermeister Eduard Sanda und Christian Deim .
ede Menge los war beim traditionellen Bauernmarkt der Marktgemeinde Michelhausen. 15 Stände – soviele wie noch nie – säumten den Hauptplatz und sorgten für eine gemütliche Atmosphäre bis spät in die Nacht. Von A wie Aufstrichbrote bis Z wie Zirbenschnaps wurden den zahlreichen Gästen bei bestem Wetter verschiedenste Spezialitäten angeboten. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Musikverein Michelhausen mit seinem Dämmerschoppen. Die erstmals aufgestellte Kinder-Hüpfburg war bei den jüngsten Besucherinnen und Besuchern heiß begehrt.
Bürgermeister Bernhard Heinl, der bei jedem der 15 Stände mithalf und fleißig ausschenkte, bedankte sich bei allen teilnehmenden Vereinen und Organisationen sowie bei den Gästen, unter ihnen Vizebürgermeister Eduard Sanda und Pfarrer Jan Dudka, für ihr Kommen. „Der Bauernmarkt ist ein Fest, das die Menschen zusammenführt und wo man zusammensteht. Das kann man durchaus auch sinnbildlich für das Leben in der Gemeinde sehen“, sagte Heinl.
Michelhausen Straßenmarkt Bernhard Heinl Eduard Sanda
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amstettner Stadtpfarren feiern heuer Fronleichnam an neuem StandortAufgrund der Bauarbeiten am Hauptplatz muss auch die traditionell am Hauptplatz stattfindede Fronleichnams-Festmesse ausweichen.
Weiterlesen »
Buchstarttasche in Gemeindebücherei MichelhausenIn der Gemeindebücherei von Michelhausen können Familien eine kostenlose Büchertasche voller Überraschungen für ihr Baby (0 bis 24 Monate) abholen.
Weiterlesen »
Voller Saal für den Musikverein MichelhausenNeben der Stammkapelle des Musikvereins Michelhausen zeigten auch die Bläserklassen ihr Können, viel Applaus gab es für alle Beteiligten.
Weiterlesen »
Michelhausen: Spendenerlös für autistischen JungenDer Spendenerlös eines Charity-Punschstands am Tullnerfelder Bahnhof letzten Dezember geht an einen jungen, autistischen Michelhausener, um ihn beim Lernen zu unterstützen.
Weiterlesen »
Mehr als 320 Motorräder bei Segnung am Schwechater HauptplatzDer Motorradclub „Die Echt'n“ hatte zum 23. Mal Bikerfans in die Braustadt geladen. Pfarrer Werner Pirkner hatte jedenfalls alle Hände voll zu tun.
Weiterlesen »
Mistelbach: Der Grieche am Hauptplatz sperrt wieder aufMit 2. Mai sperrt der Grieche mit neuem Chef und neuem Namen am Mistelbacher Hauptplatz wieder auf.
Weiterlesen »