Literarisches aus Perchtoldsdorf und Paris wird beim Geburtstagsfest der Bücherei geboten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:„Wir feiern Geburtstag“, freuen sich Gerlinde Müller, die Leiterin der Altlengbacher Gemeindebücherei und ihr Team. Das Bücher- und Medienzentrum Altlengbuch besteht seit 15 Jahren. Am Samstag, 27.
Zu Gast an diesem Abend ist Christian Schleifer, der sich selbst als „frankophiler Perchtoldsdorfer, gefangen im Leben eines Wieners“ bezeichnet. Der Autor präsentiert an diesem Abend seinen Krimi „Perchtoldsdorfer Todesrausch“ sowie seinen ersten Paris-Krimi „Der tote Bäcker vom Montmartre“, den er unter dem Namen René Laffite veröffentlicht hat.
Festredner bei der Veranstaltung werden Bürgermeister Michael Göschelbauer, Markus Feigl vom Büchereiverband Österreich und Kathrin Hömstreit von der Fachstelle für kommunale Bibliotheken sein. Das Musikprogramm gestalten Tschelsie Berger und Christian Terzinsky. Beginn des Geburtstagsfestes am 27. April ist um 19 Uhr.
Büchereileiterin Gerlinde Müller und ihr Team freuen sich auf viele Gäste. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen beziehungsweise Reservierungen unter 0664/12 12 028 oder
15 Jahre Bücherei Altlengbach 15 Jahre Altlengbuch Bücherei Altengbach
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Literarisches Spektakel rund um das Schloss RothschildDie Stadt Waidhofen lädt zur ersten Ausgabe des Literaturfestivals LESEZE!CHEN, das von 18. bis 21. April rund um das Rothschildschloss stattfindet.
Weiterlesen »
„Täter Unknown“ in der Bibliothek im Zentrum in Wiener NeustadtDas Kollektiv „glashaus“ lädt zu Wiederaufnahme der erfolgreichen Krimilesung „Täter unknown“ mit Rundgang durch die „Bibliothek im Zentrum“ und Publikumsvoting an drei Abenden im April.
Weiterlesen »
Für Nachhaltigkeit: Maria Anzbacher Mediathek wird Saatgut-BibliothekGemeinsam für Vielfalt und Nachhaltigkeit (NÖNplus)
Weiterlesen »
44 Jahre im TV: Lendvai lädt noch einmal ins „Europastudio“Mit Paul Lendvai geht einer der bekanntesten und wohl auch längstdienenden Diskussionsgastgeber des ORF in den Ruhestand: Am Sonntag lädt der Osteuropa-Experte zum letzten Mal in das „Europastudio“. Themen sind die kommende EU-Wahl mit einer Bestandsaufnahme der Lage Europas und insbesondere Deutschlands.
Weiterlesen »
150 Jahre SPÖ: Babler warnt vor „autoritärer Wende“Mit einer Festveranstaltung hat die SPÖ am Samstag in Neudörfl (Bezirk Mattersburg) den 150. Jahrestag ihrer Gründung gefeiert. In der burgenländischen Gemeinde, in der am 5. und 6.
Weiterlesen »
100 Jahre Pionierbund Krems-Mautern: Ein Rückblick und AusblickDer Pionierbund Krems-Mautern feiert sein 100-jähriges Bestehen und zieht Bilanz über die vergangenen Jahrzehnte. Der Verein hat sich zu einem angesehenen Verein entwickelt und geht nun in sein zweites Jahrhundert.
Weiterlesen »