Das Feld- und Industriebahnmuseum in Freiland öffnet heuer erstmals seine Pforten für Besucher am 19. und 20. Mai. Heuer wird der historischen Dampflok Orenstein & Koppel 366 eine Sonderausstellung gewidmet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as Feld- und Industriebahnmuseum in Freiland öffnet heuer erstmals seine Pforten für Besucher am 19. und 20. Mai. Heuer wird der historischen Dampflok Orenstein & Koppel 366 eine Sonderausstellung gewidmet. Heuer steht diese im Zeichen eines ganz besonderen Schauobjekts: Die Dampflokomotive Orenstein & Koppel 366 feiert Geburtstag. Sie ist bereits stolze 125 Jahre alt. An den beiden ersten Besuchstagen am 19. und 20. Mai schnauft und dampft diese sehr gepflegte Dampflokomotive durch das Museumsgelände. Auch viele andere typische Feldbahnzüge werden vorgeführt.Außerdem wird es heuer dazu die Sonderausstellung „125 Jahre Dampflok Orenstein & Koppel 366“ geben.
Lilienfeld _Slideshow Feld- Und Industriebahnmuseum Besuchstage
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Café Museum feiert nun 125 Jahre Kaffeehaus-KulturKünstler, Schriftsteller, Intellektuelle – das Café Museum war lange Zeit viel mehr als nur ein Kaffeehaus. Nun wird der 125. Geburtstag gefeiert.
Weiterlesen »
Gars: Alfred Leidenfrost leistete seine 125. BlutspendeVon den 120 Freiwilligen, die zur Blutspendeaktion in die Räumlichkeiten der Firma Gröschel gekommen waren, mussten sieben abgewiesen werden, fünf „Neue“ meldeten sich zur ersten Blutspende an.
Weiterlesen »
Vk: Lastfahrzeug (Iveco MT 180E27R) mit Hiab 125-3 KranFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Pernersdorfer SPÖ spendiert der Gemeinde 125 BäumePro Vorzugsstimme spendierten die Pernersdorfer Sozialdemokraten einen Baum. Die Bürger durften aussuchen, wo diese hingesetzt werden.
Weiterlesen »
125 Gitarren in der YbbsfeldhalleZum vierten Mal gastierte das niederösterreichweite Gitarrenorchester “prima la guitarra” in Zusammenarbeit mit der Musikschule Ybbsfeld in der Ybbsfeldhalle.
Weiterlesen »
Wenn 900 Jahre nicht gefeiert werden, dann eben 910 JahreDie erste urkundliche Erwähnung von Maissau erfolgte im Jahre 1014. Jetzt, 910 Jahre später, wird dieses Ereignis im Rahmen des Stadtmauerfestes am 18. Mai gebührend gefeiert.
Weiterlesen »