1040 Euro Strafe für 0,06 Promille zu viel am Rad: Eine nächtliche Heimfahrt auf dem Fahrrad kam Student Albert B. teuer zu stehen.
Eine nächtliche Heimfahrt auf dem Fahrrad kam Student Albert B. teuer zu stehen. Bei einer Verkehrskontrolle wurden 0,06 Promille zu viel festgestellt. 1040 Euro Strafen waren die Folge.Um drei Uhr früh machte sich Albert B. mit dem Fahrrad auf den Heimweg. Ganz alleine auf der Straße wurde er im 18. Bezirk von einer Polizeistreife angehalten - Alkoholkontrolle. Das Ergebnis nach dem Pusten: 0,06 Promille zu viel. Die strengen Beamten stellten eine Strafe von 800 Euro aus.
Sehr zum Entsetzen des Studenten. „Ich hatte noch nie etwas mit der Polizei zu tun. Außerdem habe ich an diesem Abend um 19 Uhr mein letztes Bier getrunken. Ich kann nicht glauben, dass ich um drei Uhr früh noch 0,86 Promille gehabt haben soll“, erzählt er der „Krone“.Zudem fühlte er sich von den Beamten ungerecht behandelt. „Ich wurde weder über meine Rechte belehrt noch darüber, dass ich Beschuldigter einer Straftat bin“, meint B.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pfleger: „Jeder 2. Kollege hat bereits gekündigt!“Drei Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger erzählen in der „Krone“ über ihren Alltag mit zu viel Stress und zu wenig Personal. Auf einer ...
Weiterlesen »
Dieselpreis in Deutschland auf neuem RekordhochBei unserem Nachbarn Deutschland ist der Preis für Diesel am Wochenende auf ein Rekordhoch gestiegen. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt lag er am ...
Weiterlesen »
Schuh-Shop bei Rabatt-Schlacht wieder völlig verwüstetEin Schuh-Geschäft am Westbahnhof sorgt bei Schnäppchen-Jägern für Schnappatmung. Der Shop wurde am Montag ein weiteres Mal auseinander genommen.
Weiterlesen »
'Unter die Erde' – heftige Todesdrohungen an ImpfgegnerAnonyme Drohbriefe für Unternehmer kursieren in Loosdorf. Der Absender wünscht ihnen Corona am Hals, weil er sie für Leugner des Virus hält.
Weiterlesen »
Notstand – AMS hat viel zu wenig MitarbeiterArbeitsmarktexperte Gernot Mitter äußerte sich am Dienstag im Ö1-Morgenjournal zur Langzeitarbeitslosigkeit und zum Personalnotstand beim AMS.
Weiterlesen »