Pächter bauen Obst und Gemüse an und nutzen seit einem Jahrhundert die Grünfläche zur Erholung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Vizebürgermeister Niki Brenner, Hannes Winkler, Vizepräsident der Kleingärten Niederösterreich, Schriftführerin Elisabeth Fleischmann, Kassierin Karin Kröller, Obmann-Stellvertreter Karl Ricker, Obmann Manfred Fleischmann sowie Bürgermeister Robert Weber freuten sich über 100 Jahre Kleingartenverein am Kanal.Der Schrebergartenverein „Guntramsdorf am Kanal“ feierte sein 100-jähriges Bestehen.
Aktuell existieren 51 Kleingärten, die sich südlich der Guntramsdorfer Straße Ecke Keltengasse Richtung Wiener Neustädter Kanal ziehen. Für freiwerdende Grundstücke gibt es eine „sehr lange Anmeldeliste: Es kommt aber eher selten vor, dass jemand seinen Garten zurückgibt.“ Die Parzellen sind unterschiedlich groß, die Hobbygärtner verfügen über 200 bis 360 Quadratmeter zu günstigen Preisen. „Einige haben das Glück, einen Doppelgarten zu haben, der Grund hat dann rund 600 Quadratmeter erzählt Fleischmann: „Die Gemeinde hat die Grundstücke damals parzelliert, die Pacht für einen 360 Quadratmeter großen Garten beträgt 83 Euro im Jahr. Auch an den Verein ist eine kleine Abgabe zu bezahlen.
Der Verein funktioniert als kleine Gemeinschaft, in der Vereinshütte gibt es manchmal ein geselliges Beisammensein und auch der durchführende Schotterweg ist ein Ort der Begegnung, erzählt Fleischmann: „Wir wohnen in einer schönen Altbauwohnung in Mödling, in den Kleingarten zu kommen, ist für uns wie Urlaub machen.
Guntramsdorf Kleingartenverein Guntramsdorf Am Kanal Elisabeth Fleischmann Karl Ricker Manfred Fleischmann
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Namibia kippt fast 100 Jahre altes Anti-Homosexuellen-GesetzEs sei nicht zu rechtfertigen, dass eine höchstpersönliche Aktivität als kriminell erachtet wird, „nur weil ein Teil oder vielleicht eine Mehrheit der Bürger sie nicht akzeptiert“, urteilt das...
Weiterlesen »
100 Jahre Mosser Holzindustrie – es begann im Holztechnikum KuchlDas Randegger Familienunternehmen Mosser feierte am Samstag sein 100-jähriges Bestandsjubiläum.
Weiterlesen »
100 Jahre illwerke VKW: Tag der offenen Tür in Vandans gestürmt!Mit der Errichtung der ersten großen Pumpspeicherkraftwerke, begann vor 100 Jahren die internationale Erfolgsgeschichte der Wasserkraft aus dem Montafon. Viele gute Gründe, um das zu feiern, daher steht bei den Illwerke VKW das ganze Jahr im Zeichen des Jubiläums und verschiedenster Veranstaltungen.
Weiterlesen »
100 Jahre illwerke VKW: Tag der offenen Tür bei in Vandans gestürmt!Mit der Errichtung der ersten großen Pumpspeicherkraftwerke, begann vor 100 Jahren die internationale Erfolgsgeschichte der Wasserkraft aus dem Montafon. Viele gute Gründe, um das zu feiern, daher steht bei den Illwerke VKW das ganze Jahr im Zeichen des Jubiläums und verschiedenster Veranstaltungen.
Weiterlesen »
100 Jahre EEG: Welche Bedeutung die Messung der Gehirnaktivität in Zukunft hatAm 6. Juli 1924 konnte der deutsche Psychiater Hans Berger in Jena erstmals Gehirnströme aufzeichnen. Heute ist das Verfahren in vielen Bereichen der Medizin im Einsatz.
Weiterlesen »
Wiener Neustadt: Berufsbildende Schulen feierten 100 JahreHLM, HLW und BAfEP feierten in den Kasematten mit Chor, Modepräsentationen, Geschichte, Kuchen und Buffet das 100-jährige Jubiläum der drei höheren Schulen.
Weiterlesen »