Am 29. Oktober 1923 wurde die moderne Republik gegründet. An kaum einem anderen Ort spiegelt sich die hundertjährige Geschichte der Landes wider wie am Istanbuler Taksim-Platz Ein Besuch.
Auf dem Taksim-Platz drängen sich die Menschen. Autos hupen, die Trambahn klingelt, Leute rufen – still ist es nie hier im Zentrum von Istanbul, wo sich die Wege von Schulkindern, Pensionisten, Arbeitern, Geschäftsleuten und Touristen aus allen Ecken der Türkei und der Welt kreuzen. Der Taksim ist der Nabel der Türkischen Republik, die am 29. Oktober hundert Jahre alt wird. Wie kein anderer Ort in der Türkei spiegelt der Platz die Geschichte dieses Staates.
Die Pogrome von 1955 waren eine Wegscheide für das noch junge Land, ebenso wie die Staatsstreiche der Militärs 1960, 1971 und 1980. Besonders der Putsch von 1980 wirkt bis heute nach, sagt Arzu Çerkezoğlu. Blaue Windjacke, roter Anstecker, offenes Haar: Die 54-jährige, die am Taksim-Platz aus einem Auto springt, ist Vorsitzende des Revolutionären Gewerkschaftsbundes der Türkei, kurz DISK.
Die Gezi-Proteste begannen im Frühjahr 2013, als Demonstrationen gegen die geplante Abholzung von Bäumen im Gezi-Park zu Massenprotesten gegen die Regierung eskalierten. Verdioğlu war vom ersten Tag an dabei. Linke, Nationalisten, Kurden, LGBTI-Aktivisten und Feministinnen wie sie selbst begehrten im Park gemeinsam gegen die zunehmend autoritären Tendenzen der Regierung vonZweieinhalb Wochen lang hielten sich die Demonstranten im Gezi-Park, am 15.
Ağdaș, ein Schneider, saß mit seinen Nachbarn in der Nähe von Taksim zusammen, als Erdoğan im Fernsehen erschien und forderte, die Bevölkerung solle auf die Straße gehen. „Da sind wir seinem Aufruf gefolgt.“ Am Taksim-Platz hatten die Soldaten das Denkmal umstellt, vor ihnen versammelte sich eine Menschenmenge. Die Soldaten schossen auf den Boden – von den abprallenden Kugeln wurden viele Menschen verletzt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aus von Tempo 100 kostet Bundesland MillionenDer 'Luftschutz-100er' auf der A10 in Salzburg fällt. Dadurch entgehen dem Bundesland mehrere Millionen Euro im Jahr, die in den Umweltschutz flossen.
Weiterlesen »
Österreichische Universitäten unter den besten 100 HochschulenDie Technische Universität (TU) Wien und die Medizin Uni Wien haben sich unter den besten 100 Hochschulen platzieren können. Die Universität Wien erreichte gute Platzierungen in verschiedenen Fachbereichen. Die Rankings werden weiterhin von US-amerikanischen und britischen Universitäten dominiert.
Weiterlesen »
Österreichische Universitäten unter den besten 100 HochschulenDie Technische Universität (TU) Wien und die Medizin Uni Wien haben es unter die besten 100 Hochschulen geschafft. Die Universität Wien belegt Plätze in verschiedenen Fachbereichen. Die Rankings werden weiterhin von US-amerikanischen und britischen Universitäten dominiert.
Weiterlesen »
Viel Arbeit und kein Nachfolger:Nach mehr als 100 Jahren sperrt Traditionswirt Ende Oktober zuDas Gasthaus Rosenwirt der Familie Seidl in St. Stefan im Rosental schließt, Nachfolger gibt es keinen. In Zukunft wird der zentrale Treffpunkt im Ort fehlen.
Weiterlesen »
Heute vor 100 Jahren: Die Not deutscher StudentenEin Student berichtet von seinen ungewöhnlichen Ferienjobs.
Weiterlesen »