Mit ungewöhnlichen Maßnahmen will die Ärztekammer die niedrigen Impfquoten bei Masern, Influenza und Co. heben. Oft scheitert es nämlich nicht am Willen, sondern am Geld.
Mit ungewöhnlichen Maßnahmen will die Ärztekammer die niedrigen Impfquoten bei Masern, Influenza und Co. heben. Oft scheitert es nämlich nicht am Willen, sondern am Geld.Dass es immer wieder zu Ausbrüchen einer Krankheit kommt, die längst ausgerottet sein könnte, liegt vor allem daran, dass die angestrebte Durchimpfungsrate von 95 Prozent aktuell deutlich verfehlt wird.Oft scheitert es aber nicht am mangelnden Impfwillen, sondern am Geld.
Defizite ortet er auch bei den Impfungen für Erwachsene. „Sie werden im Impfprogramm zu wenig berücksichtigt“, sagt der Experte. Grundsätzlich müsse jede Impfung, die im österreichischen empfohlen werde, kostenfrei zugänglich sein. Als Beispiel nennt Schmitzberger die Auffrischungsimpfungen derEine Maßnahme ist laut Ärztekammer aber keineswegs geeignet, um die Impflücken zu schließen: Das Impfen in den Apotheken.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Italienische Familien erhalten 100-Euro-BonusIn Italien bekommen mehr als eine Million Familien mit niedrigem Einkommen eine einmalige staatliche Extrazahlung von 100 Euro.
Weiterlesen »
VW-Dieselskandal: Zulieferer Continental muss 100 Millionen Euro Bußgeld zahlenContinental ziehe damit einen Schlussstrich unter das Diesel-Bußgeldverfahren, erklärte das Unternehmen. Auch andere große Zulieferer wurden bereits zu Strafzahlungen verdonnert.
Weiterlesen »
Turin zwingt Raucher im Freien zu AbstandWer sich über die Verordnung hinwegsetzt, dem droht eine Geldstrafe von 100 Euro.
Weiterlesen »
Neuer Sozialbericht: 15 von 100 Österreichern müssen mit rund 12.715 Euro im Jahr auskommenDie politischen Hilfsmaßnahmen hätten die hohe Inflation für das untere Einkommensdrittel kompensiert. Die Zahl der armutsgefährdeten Menschen ist weitgehend stabil geblieben. Die Politik muss den nächsten Schritt machen, um die Armut auszurotten.
Weiterlesen »
100 Euro extra: So können sich Eltern neuen Bonus holenDie Teuerung macht vielen zu schaffen. Gerade Schulkosten bringen Eltern häufig ins Schwitzen. Für sie gibt es jetzt einen Bonus von 100 Euro.
Weiterlesen »
Teure Scheidungseinigung: Iris Klein zahlt Peter 100.000 EuroDaniela Katzenbergers Mutter Iris Klein wünscht sich eine baldige Scheidung von ihrem Noch-Ehemann Peter.
Weiterlesen »