Am ecoplus Technopol Wieselburg luden Forscherinnen und Forscher am Freitag bei der Langen Nacht der Forschung in Wieselburg und Petzenkirchen zu einem spannenden Blick hinter die Kulissen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m ecoplus Technopol Wieselburg luden Forscherinnen und Forscher am Freitag bei der Langen Nacht der Forschung in Wieselburg und Petzenkirchen zu einem spannenden Blick hinter die Kulissen. Von 17 bis 23 Uhr präsentierten fünf Standorte – die Fachhochschule, die HBLFA Francisco Josephinum, das LMTZ – Lebensmitteltechnologisches Zentrum der HBLFA Francisco Josephinum, das TFZ-Technologie- und Forschungszentrum Wieselburg-Land und das Bundesamt für Wasserwirtschaft Petzenkirchen – an 41 Stationen spannende Projekte.
Philipp, Anna und Hermann Scheiblauer aus Gresten ließen sich die Herstellung von Wasserstoff erklären.Der ecoplus Technopol Wieselburg ist ein internationales Zentrum für Bioenergie, Agrar- und Lebensmitteltechnologie. Die Besucherinnen und Besucher konnten am Standort der FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg die Energiewende bei einem interaktiven „PowerGame“ spielerisch erleben und versuchen, eine Stadt optimal mit Energie zu versorgen, um einen Blackout zu verhindern.
_Slideshow Lange Nacht Der Forschung 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FH Wiener Neustadt lädt zur Langen Nacht der ForschungAm Freitag können Besucher von 17 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt Einblicke in die Forschung gewinnen.
Weiterlesen »
ISTA lädt zur Langen Nacht der ForschungEintauchen in die Welt der Wissenschaft: Dazu lockt der Campus am Fr, 24. Mai.
Weiterlesen »
Italienische Nacht mit Insieme in WieselburgDie NÖN verlost Karten für das Konzert am 9. August.
Weiterlesen »
Forschen, Lernen und Entdecken am Technopol WieselburgDer Technopol Wieselburg nimmt mit fünf Standorten bei der Langen Nacht der Forschung am 24. Mai teil.
Weiterlesen »
Zur Langen Nacht der Chöre trägt auch der Bezirk Hollabrunn beiDie Lange Nacht der Chöre findet heuer am 8. Mai in Krems statt. Auch vier Chöre aus dem Bezirk Hollabrunn werden bei diesem großen Gesangsspektakel mit dabei sein.
Weiterlesen »
Weinsegnung bei der langen Nacht der KellergassenIm Rahmen der „Langen Nacht der Kellergassen“ wurde auch ein Weinviertel DAC gesegnet.
Weiterlesen »