Die Unwetter am Wochenende stellten die Floriani der Stadtgemeinde Purkersdorf vor eine Herausforderung nach der nächsten. Mehr als 270 Einsätze konnten verzeichnet werden, im gesamten Abschnitt waren es rund 1.400.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Fünf Tage lang standen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Dauereinsatz. Durch das Hochwasser war einiges zu tun - Menschenrettungen, Evakuierungen und Auspumparbeiten forderten die Feuerwehrmänner und -frauen. „Ich bin überwältigt und sehr stolz auf das, was wir gemeinsam geleistet haben. Ohne euren Einsatz wäre die Bewältigung dieser Katastrophe nicht möglich gewesen“, sagte Feuerwehrkommandant Michael Gindl vergangenen Dienstag zu seiner Mannschaft.
„Nur über Umwege durch den Wald konnten unsere Einsatzkräfte die abgeschnittenen Ortsteile erreichen und den Betroffenen helfen“, heißt es von der Freiwilligen Feuerwehr. „Bei einer derart gewaltigen Hochwasserlage, wie wir sie am Wochenende hatten, mussten in der Einsatzzentrale alle neu dazugekommenen Notfälle erfasst, beurteilt, eingeteilt und koordiniert werden.
Feuerwehr Unwetter Hochwasser FF Einsätze Redaktion Free 2024 Purkersdorf _Slideshow Abschnittsfeuerwehr Abschnitt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oö: Kellerdecken-Einsturz am Hauptplatz in Schärding → zwei Vermisste tot geborgen, über 17 Stunden EinsatzFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Bernhardsthal: Fünf Stunden bis „Brand aus!“Sieben Feuerwehren waren acht Stunden lang im Einsatz: In Bernhardsthal stand ein Dachstuhl in Vollbrand.
Weiterlesen »
Ein Hai, der 400 Jahre alt wirdDank seiner perfekten DNA-Werkstatt leben Grönlandhaie länger als jedes andere Wirbeltier. Ihre Geschlechtsreife erreichen die Tiere erst nach etwa 150 Jahren.
Weiterlesen »
Bereits über 400 Einsätze: Weiterhin hohes Einsatzaufkommen nach Starkregen in OberösterreichOBERÖSTERREICH. Weiterhin standen am Sonntag zahlreiche Einsatzkräfte bei Überflutungen und Hochwasser nach dem Starkregen in Oberösterreich im Einsatz.
Weiterlesen »
Aufatmen in Hadersdorf: 400 Bewohner dürfen zurück in ihre HäuserDie Lage in der vom Hochwasser schwer betroffenen Gemeinde Hadersdorf hat sich über Nacht entspannt. Die Gefahr am Gschinzbach ist laut Bürgermeister „grundsätzlich gebannt“, das Kamp-Wassermanagement in Ottenstein hat perfekt funktioniert.
Weiterlesen »
Gogl-Walli flog zum 400-m-RekordIn 50,60 Sekunden schrieb die Oberösterreicherin Laufgeschichte und löschte die seit 1977 währende Bestmarke von Karoline Käfer, sie blieb zwei Hundertstel unter der Uralt-Bestmarke.
Weiterlesen »